Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHAUSPIEL STUTTGART UND THEATER BONN kooperieren mit den Ruhrfestspielen RecklinghausenSCHAUSPIEL STUTTGART UND THEATER BONN kooperieren mit den Ruhrfestspielen...SCHAUSPIEL STUTTGART UND...

SCHAUSPIEL STUTTGART UND THEATER BONN kooperieren mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen

1. Das SCHAUSPIEL STUTTGART wird bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen 2008 mit einer eigens für diese Kooperation zusätzlich in den Spielplan aufgenommenen Produktion vertreten sein sowie mit drei eingeladenen Inszenierungen gastieren. Das Programm wurde nun von Festspielleiter Frank Hoffmann gemeinsam mit dem Schauspielintendanten Hasko Weber vorgestellt:

Deutschsprachige Erstaufführung am 29. Mai 2008, Halle Marl (Weitere Vorstellungen: 30., 31. Mai und 1. Juni 2008) Die Stuttgarter Premiere wird im Juni 2008 im Theater im Depot stattfinden.

Koproduktion der Ruhrfestspiele Recklinghausen und SCHAUSPIEL STUTTGART

Deutschsprachige Erstaufführung

Auferstehungsblues

von Arthur Miller

Regie: Claudia Bauer

Bühne und Kostüme: Dascha Kornischewa und Hendrik Scheel

Dramaturgie: Sabine Westermaier

In einem nicht näher bekannten lateinamerikanischen Land wird ein Mann verhaftet, den die Menschen für Gottes Sohn halten. Für den Staatspräsidenten General Barriaux die Gelegenheit, im Land für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Er will den neuen Messias öffentlich kreuzigen lassen und mit dem Verkauf der Exklusivrechte an eine amerikanische Werbeagentur die marode Wirtschaft wiederbeleben. Als das Filmteam drehbereit in den Bergen der Aufstellung des Kreuzes beiwohnt, taucht der Diktator auf. Der Messias ist geflüchtet, der Dreh fürs erste verschoben.

Arthur Miller ist mit seinem vorletzten Stück, das 2002 uraufgeführt wurde, eine wunderbare Politsatire gelungen, in der ein lateinamerikanischer Diktator zur Analyse nach Miami fliegt, seine befriedigte Libido ihn politische Entscheidungen auf den Kopf stellen lässt und ein Messias, der für Sekunden leuchten kann, sich nicht entscheiden kann, ob er sich opfern soll oder nicht.

Regie führt Claudia Bauer, die bis 2004 Künstlerische Leiterin des Theaterhaus Jena war und seither als freie Regisseurin an verschiedenen Häusern arbeitet. Dies ist ihre vierte Inszenierung für das SCHAUSPIEL STUTTGART.

Gastspiel am 13. und 14. Mai 2008, Kleines Theater der Ruhrfestspiele Recklinghausen

Anton Reiser

nach Karl Philipp Moritz

Regie: Anja Gronau

Gastspiel am 13. und 14. Mai 2008, Theaterzelt Recklinghausen

Separatisten

von Thomas Freyer

Regie: Claudia Bauer

Gastspiel am 16., 17. und 18. Mai 2008, Kleines Theater der Ruhrfestspiele Recklinghausen

Elvis lebt. Und Schmidt kann es beweisen

Ein Liederabend von und mit Harald Schmidt

Co-Regie: Christian Brey

2. Der Bonner Generalintendant Klaus Weise hat mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen eine Koproduktion vereinbart:

DIE GLASMENAGERIE von Tennessee Williams in der Inszenierung von David Mouchtar-Samorai wird am 11. Juni 2008 in Recklinghausen Premiere haben und im Herbst 2008 in Bonn in den Kammerspielen eröffnen.

Die Rolle der Amanda Wingfield spielt die große Wiener Schauspielerin Christine Ostermeyer. Ein Wiedersehen wird es mit dem Schauspieler Ulrich Kuhlmann geben. Weiterhin spielen Xenia Snagowski, Arne Lenk und Helge Tramsen.

Für die Bühne konnte Karl Kneidl, für die Kostüme Urte Eicker gewonnen werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche