Dieses beginnt sogleich und stockt nur, wenn die Frau verschwindet oder Bergman einen Kommentar zur gemeinsam entwickelten Geschichte gibt. Diese gemeinsam entwickelte Geschichte ist ein Drama, in dessen Mittelpunkt Marianne steht.
Marianne ist eine erfolgreiche Theaterschauspielerin. Sie ist glücklich verheiratet mit dem Dirigenten Markus und Mutter einer Tochter, Isabelle. Die Ehe und Mariannes ganzes Leben kommt aus dem Takt, als David, ein guter Freund des Paares, sich in Marianne verliebt. Eine leidenschaftliche Affäre beginnt, die entgegen aller Bemühungen nicht aufhören will. Markus entdeckt das Geheimnis der beiden. Das, was ehemals eine liebevolle Ehe war, entwickelt sich nun zum Nervenkrieg, an dem alle Beteiligten auf ihre Weise zugrunde gehen.
Der Text "Treulose", untertitelt als 'Partitur für ein Bildmedium' der Kino- und Theaterlegende Ingmar Bergman, kreist um die Frage von Schuld und Unschuld vor dem Hintergrund der Liebe, des plötzlichen Verliebens, das überrascht ob seiner Wucht und seiner Macht und das alles, was bisher Priorität hatte, durcheinander wirbeln kann. Ob es in "Treulose" um die Beziehung zwischen dem fiktiven Bergman und seiner Phantasiespiel-Partnerin geht oder um die Geschichte, die im Rahmen dieses Spiels entsteht, lässt der Autor Bergman in der Schwebe. Gleich der Frage, ob der fiktive Bergman und seine Partnerin über eigene Erfahrungen berichten oder doch ein Phantasiespiel betreiben.
Mit der Inszenierung des Theatertextes "Treulose" arbeitet erstmalig der Filmregisseur Matthias Glasner am SCHAUSPIEL STUTTGART. Glasner, der unter anderem durch seine Filme "Der freie Wille" (2006) und "This is Love" (2009) bekannt geworden ist, hat bereits sechs Filme zusammen mit Corinna Harfouch gedreht. "Treulose" ist das erste gemeinsame Theaterprojekt der beiden.
Regiefassung von Matthias Glasner
Eine Koproduktion mit dem Deutschen Theater Berlin
(Die Berliner Premiere am DT ist am 24. Mai 2012.)
Regie: Matthias Glasner,
Bühne: Hannes Hartmann,
Kostüme: Sabine Keller,
Dramaturgie: Sarah Israel, Meike Schmitz
Mit: Corinna Harfouch, Ursula Hobmair, Daniel Hoevels, Marietta Meguid, Seynab Saleh, Michael Stiller, Ernst Stötzner, Anton Weil