Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Kiel: Premiere des Theaterfilms »Alice« Schauspiel Kiel: Premiere des Theaterfilms »Alice« Schauspiel Kiel:...

Schauspiel Kiel: Premiere des Theaterfilms »Alice«

Am Donnerstag, 8. April 2021 um 20.00 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Theater Kiel.

Der Theaterfilm, der als kollektive Stückentwicklung von der Regisseurin und den Schauspielerinnen Ellen Dorn, Jennifer Böhm und Tiffany Köberich entstanden ist, nimmt die Zuschauer*innen mit auf eine fantastische Reise, ausgehend von den Motiven, Figuren und Bildern aus »Alice im Wunderland«. Alle Schauspielerinnen verkörpern verschiedene Facetten der Alice-Figur und stellen philosophische Fragen, die sich von der Roman-Handlung ableiten.

Copyright: Theater Kiel

Darunter: Was passiert, wenn ich falle? War ich noch dieselbe, als ich heute Morgen aufstand? Der Ernsthaftigkeit und Zielstrebigkeit, mit der Alice sich scheinbar widersinnigen Fragen widmet, wohnt ein utopisches Potenzial inne: Sie stellen die Welt, wie wir sie kennen, substanziell in Frage und fordert auf, sie neu zu denken und womöglich zu erleben. Wie könnte die Welt andersartig funktionieren? Wie könnten wir mit ihr umgehen und mit ihr in Beziehung treten? Der so entstandene Theaterfilm entwickelt philosophischen Tiefgang auf lustvoll spielerische Weise.

Weitere Spieltermine von »Alice« sind am 10., 23. und 28. April, jeweils um 20.00 Uhr. Tickets gibt es unter Tel. 0431 901 901 (immer di – fr von 10.00–13.00 Uhr) und auf www.theater-kiel.de. Nach der Ticket-Buchung wird den Zuschauer*innen am Tag der gebuchten Vorstellung der Link zur Teilnahme per E-Mail zugeschickt.

Digitale Premiere: »Alice«
Theaterfilm

Do | 8. April | 20.00 Uhr | »Alice« | 12/8 € (erm.) - Online auf dem Youtube-Kanal des Theater Kiel

Karten: 0431-901 901 oder www.theater-kiel.de  

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche