Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley Schauspiel Frankfurt: "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Schöne neue Welt" von Aldous Huxley

Premiere 20. November 2015, Bockenheimer Depot. -----

»Die Welt ist jetzt im Gleichgewicht.« Seid Ihr unzufrieden mit Eurem Leben? Auf der Suche nach einer Welt ohne Gewalt und Krieg, Krankheit und Elend? Dann heißen wir Euch herzlich Willkommen in Aldous Huxleys »Schöne neue Welt«!

Hier leben Menschen in einer konsequent verwirklichten Wohlstandsgesellschaft, in der alle am Luxus teilhaben, jung und schön sind und Glücklichsein staatlich verordnet ist. Voraussetzung dafür ist, dass die Menschen die Regierung bedingungslos unterstützen und das System nicht hinterfragen, so wie es Bernard Marx getan hat. Als er jedoch einen Ausflug in eines der außenliegenden, unzivilisierten Reservate unternimmt, um die einzige Frau, die er begehrt, zu beeindrucken, bekommt er die Gelegenheit, das System, zwar nicht in seinen Grundfesten, aber dennoch zu erschüttern.

 

Jorinde Dröse wird Aldous Huxleys dystopischen Roman von 1931, der einige erschreckende Parallelen zur Gegenwart aufweist, auch für jugendliches Publikum inszenieren.

 

In einer Bearbeitung von Robert Koall

Einrichtung für das Schauspiel Frankfurt von Jorinde Dröse und Henrieke Beuthner

 

Regie Jorinde Dröse

Bühne Susanne Schuboth

Kostüme Barbara Drosihn

Musik Michael Verhovec

Video Rebecca Riedel

Licht Marcel Heyde

Dramaturgie Henrieke Beuthner

 

Mit Paula Hans (Lenina Crowne), Paula Skorupa (Fanny); Michael Benthin (Linda Savage), Jan Breustedt (Henry Foster), Torben Kessler (Watson Helmholtz), Max Mayer (Mustapha Mond), Sascha Nathan (John Savage), Christoph Pütthoff (Bernard Marx)

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑