Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Bacon talks"Schauspiel Frankfurt: "Bacon talks"Schauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Bacon talks"

Premiere 11. Mai 2012 um 19.00 Uhr in den Ausstellungsräumen des Frankfurter Städel Museums. -----

Er gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts: Die Bilder von Francis Bacon sind aufwühlend, verstörend und faszinierend zugleich. In ihrem Zentrum steht das menschliche Wesen als gequälter, missgebildeter und verzerrter Körper.

Die Entstellungen sind Ausdrücke der alltäglichen Gewalt, an der die Figuren leiden, der sie verfallen sind, als Täter, als Opfer, als gierige Bestien und geschundene Kreaturen. Bacons Werke sind geprägt von den Beben des 20. Jahrhunderts: Erschütterungen durch Krieg, Zerstörung und Tod, die auch Risse in Bacons eigener Biografie hinterlassen haben.

 

Francis Bacon, 1909 in Dublin geboren, gestorben 1992 in Madrid, führte ein Leben der Exzesse: Seine Leidenschaft für Alkohol, Drogen, Glücksspiel und sein ausschweifendes Sexualleben sind legendär. Und ebenso wie seine Biografie öffnet auch das Werk den beklemmenden Blick in den Abgrund, der bis heute polarisiert und provoziert. Nun kommt das Rätsel Bacon selbst zu Wort. Als Vorlage für Oliver Reeses Dramatisierung dienen die Interviews des renommierten Kunstkritikers David Sylvester, Zeit seines Lebens einer der wenigen vertrauten Gesprächspartner Bacons. Immer wieder gelang es ihm, den Exzentriker in ausführliche, analytische Gespräche über die Kunst des 20. Jahrhunderts zu verwickeln. Das Stück wird im Städel Museum uraufgeführt und dort nur 10 Mal zu sehen sein.

 

Oliver Reese ist Autor, Regisseur und Intendant des Schauspiel Frankfurt.

 

Regie Oliver Reese

Bühne Hansjörg Hartung

Kostüme Dorothee Joisten

Dramaturgie Johanna Vater

 

Mit Martin Rentzsch und Viktor Tremmel

 

Nur am 11. / 12. / 18. / 19. / 20. / 25. / 26. / 27. Mai (zum letzten Mal), jeweils um 19 Uhr sowie zusätzlich am 20. und 27. Mai um 15 Uhr.

Spielort Städel Museum, Schaumainkai 63

 

In Kooperation mit dem Städel Museum

 

Karten und Infos unter 069 212 49 494 oder www.schauspielfrankfurt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑