Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schauspiel Frankfurt: "Amerika" nach dem Romanfragment von Franz KafkaSchauspiel Frankfurt: "Amerika" nach dem Romanfragment von Franz KafkaSchauspiel Frankfurt:...

Schauspiel Frankfurt: "Amerika" nach dem Romanfragment von Franz Kafka

Premiere 16. April 2015, um 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

»Sollen sie sich hier nicht ein wenig heimisch fühlen?« - Karl Roßmann flieht: aus dem alten Europa in die neue Welt, vor den neuen Freunden, die sich als Konkurrenten erweisen, und vor den Frauen, die zu Gegnerinnen im Geschlechterkampf werden.

Er flieht vor Raubtieren und tödlichen Fallen. Seine Reise in eine verlockende Ferne ist ein langer, desillusionierter Absturz in eine fremde Welt und ein hoffnungsloser Versuch, sich dort zu etablieren.

 

Franz Kafkas erster Roman »Amerika« beschreibt das Fremdsein und Fremdwerden in der Welt und übersetzt Entfremdung in ein verinnerlichtes Erzählen: Der Einzelne im Kampf gegen alle. Denn in Amerika ist nicht die Freiheit bedroht, sondern die Freiheit ist die Bedrohung, weil sie Karl Roßmann unter Druck setzt, seinen Ort in der Welt selbst zu bestimmen.

 

Der Regisseur Philipp Preuss begibt sich wieder auf einen Traum-Trip, nur diesmal aus der Hölle des Heizungsraums hinauf in die luftige Apotheose des amerikanischen »Pursuit of Happines«: Enjoy it!

 

Philipp Preuss inszeniert regelmäßig am Schauspiel Frankfurt, zuletzt August Strindbergs »Ein Traumspiel«. Nach seinen Inspirationen befragt, antwortet er: »Denis Lavant läuft 1984 durch Paris in Leo Carax’ Film ›Boy Meets Girl‹, man hört Bowies ›When I Live My Dream‹, und verwandelt sich in Dean Stockwell, der vor Dennis Hopper in David Lynchs ›Blue Velvet‹ Roy Orbisons ›In Dreams‹ performt, als Beilage eine Ketchup-Orgie von Paul McCarthy und Mike Kelley: The American Nightmare. Wie schreibt Kafka? Der Geist wird erst frei, wenn er aufhört, Halt zu sein…«

 

Regie Philipp Preuss

Bühne Ramallah Aubrecht

Kostüme Eva Karobath

Video Konny Keller

Dramaturgie Claudia Lowin

 

Mit Heidi Ecks, Elzemarieke de Vos; Michael Benthin, Vincent Glander, Sascha Nathan

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑