Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHATTEN (Eurydike sagt) von ELFRIEDE JELINEK - THEATER.PUNKT in WienSCHATTEN (Eurydike sagt) von ELFRIEDE JELINEK - THEATER.PUNKT in WienSCHATTEN (Eurydike sagt)...

SCHATTEN (Eurydike sagt) von ELFRIEDE JELINEK - THEATER.PUNKT in Wien

Premiere 13. Oktober 2016 19:30 / F23.wir.fabriken 1230 Wien, Breitenfurter Strasse 176. -----

Orpheus, der größte Sänger der griechischen Mythologie und Eurydike, eine thrakische Baumnymphe – Inbegriff des Liebespaares - sie - getötet von einer Schlange und im Schattenreich, er, der alle betörende Sänger - ihr folgend, um sie zurückzuholen. Als er sich nach ihr umblickt, verschwindet sie für immer ins Reich des Todes – er bleibt untröstlich zurück.

Soweit der Mythos, wie wir ihm in der Oper von Monteverdi bis Offenbach, in der Literatur von Vergil, über Ovid bis Rilke immer wieder begegnen.

 

Was aber, wenn Eurydike gar nicht zurück will? Was, wenn sie die angebotenen weiblichen Identitätsentwürfe, die alle nur vom Begehren eines anderen abgeleitet sind, verweigert und ablegt wie die Kleider der vergangenen Saison? Die männlichen Erlösungsphantasien verlieren ihren Reiz und die Schatten des Hades den Schrecken. Es bleibt das Glück des Nicht-mehr-angeschaut-werden-Müssens. Elfriede Jelinek nähert sich dem Orpheus-Mythos von der Rückseite - sie spielt in SCHATTEN (Eurydike sagt) mit der Möglichkeit einer unmöglichen Sprechposition, in der das Objekt der Begierde selbst zur Sprache gelangt.

 

Im Zentrum steht die Musikalität der Sprache. Der Fluss des Sprechens trifft immer wieder auf Referenzen aus der Musikliteratur, begegnet visuellen Einschreibungen der Gegenwart - im Orpheus’schen Sinne ein Zusammenspiel der Künste in ihrer jeweiligen Eigenständigkeit.

 

Die zweifache Nestroy-Preisträgerin Sabine Mitterecker erarbeitet Elfriede Jelineks Text mit zwei Schauspielerinnen, einer Sängerin, dem Klangregisseur Wolfgang Musil, dem Filmemacher Joerg Burger und einem jungen engagierten Team für das F23, eine aufgelassene Sargfabrik im 23. Wiener Gemeindebezirk - wie schon in der Erfolgsproduktion FROST von Thomas Bernhard (Mumok 2009 u. 2010) prägt der Aufführungsort selbst in seiner Einzigartigkeit den Abend wesentlich mit.

 

Inszenierung SABINE MITTERECKER

Klangregie WOLFGANG MUSIL

 

Es spielen ALEXANDRA SOMMERFELD, SARAH SANDERS, CHRISTINA SCHERRER

 

Weitere Termine 18. 20. 23. 25. Oktober 3. 5. November 2016 / 19.30 Uhr

 

Tickets ab Anfang September. Info: www.theaterpunkt.com

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE STIMMUNGSBILDER -- "Georgian on my mind" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Dies war eine besondere Hommage an Georgien. Giorgi Gigashvili (Klavier, Gesang) und Nini Nutsubidze (Gesang) gestalteten das spannungsvolle Programm von "Georgian on My Mind". Zunächst spielte Giorgi…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑