Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“Salzburger...

Salzburger Osterfestspiele 2013: Michael Schulz inszeniert „Parsifal“

Die diesjährigen Osterfestspiele in Salzburg eröffnen am 23. März 2013 um 17.00 Uhr im Großen Festspielhaus mit einer Neuinszenierung von „Parsifal“ in der Regie von Michael Schulz, Generalintendant des Musiktheater im Revier Gelsenkirchen. Unter der Künstlerischen Leitung von Christian Thielemann wird mit der Sächsischen Staatskappelle Dresden zum ersten Mal seit Bestehen der Festspiele auch ein neues Residenzorchester in Salzburg auftreten.

Mit namhaften Sängern, wie dem Startenor Johan Botha in der Titelpartie, gelangt Wagners Bühnenweihspiel als Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Beijing Music Festival und dem Teatro Real, Madrid an zwei Abenden im Großen Festspielhaus zur Aufführung. Auch bekannte MiR-Künstler wie u.a. die Tänzerin und Choreografin Annett Göhre sowie der Schauspieler und Sänger Rüdiger Frank wirken bei der Eröffnungspremiere mit.

Richard Wagner

PARSIFAL

Bühnenweihfestspiel in drei Akten

Text von Richard Wagner

Musikalische Leitung Christian Thielemann

Inszenierung Michael Schulz

Bühnenbild & Kostüme Alexander Polzin

Licht Urs Schönebaum

Choreographie Annett Göhre

Chöre Pablo Assante

Dramaturgie Sophie Becker

Amfortas Wolfgang Koch

Titurel Milcho Borovinov

Gurnemanz Stephen Milling

Parsifal Johan Botha

Klingsor Wolfgang Koch

Kundry Michaela Schuster

Blumenmädchen Eva Liebau, Annika Sophie Ritlewski, Theresa Holzhauser, Bele Kumberger, Chiara Skerath, Carolin Neukamm

Zwei Gralsritter Thomas Ebenstein, Derek Welton

Vier Knappen Annika Sophie Ritlewski, Carolin Neukamm, Mauro Peter, Attilio Glaser

Stimme aus der Höhe Rachel Frenkel

Sächsische Staatskapelle Dresden

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Chor der Bayerischen Staatsoper

Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor

Neuinszenierung

Koproduktion mit der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Beijing Music Festival und dem Teatro Real, Madrid

23. März/1. April, 17.00 Uhr

Großes Festspielhaus

Live und zeitversetzt wird die Aufführung am 23. März ab 20.15 Uhr auf 3sat zu erleben sein.

Weitere Infos im Netz auch unter: www.osterfestspiele-salzburg.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche