Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Salzburger Landestheater: Ballettabend "Bach ´n´ Drums" Salzburger Landestheater: Ballettabend "Bach ´n´ Drums" Salzburger...

Salzburger Landestheater: Ballettabend "Bach ´n´ Drums"

Premiere 6.5.2011, 19:30 Uhr in der Probebühne im Rainberg. ---

 

In seinem Ballett „Bach ’n’ Drums“ setzt Peter Breuer der Musik Bachs und den Tänzern Schlagwerker aus dem Mozarteum (Lev Loftus und Kirik Stoyanov) entgegen, die maßgeblich am Geschehen beteiligt sind, der klassischen Musik eine moderne Note geben und auch für sich neue

Wege finden.

 

Doch nicht nur der Ballettdirektor selbst, sondern auch viele Tänzer des Ballett- Ensembles des Salzburger Landestheaters hinterlassen in diesem Stück Ihre Visitenkarte als Choreographen.

 

Die Musik Johann Sebastian Bachs, ihre klare, geradezu mathematische Struktur und Rhythmik inspiriert Peter Breuer für seinen neuen Ballettabend. Schon der Titel „Bach ’n’ Drums“ suggeriert, dass zwar Bach draufsteht und auch Bach drinsteckt – doch nicht nur im klassischen Sinn! Vom „Notenbüchlein für Anna Magdalena Bach“, über die Brandenburgischen Konzerte bis hin zu monumentalen Werken wie der h-Moll-Messe – Bachs Werk ist einzigartig und einmalig. Die uneingenommene Stellung Bachs, seine faszinierenden Kompositionen, die sakralen wie auch die säkularen, die natürliche Perfektion seiner Musik hat Interpreten und Komponisten quer durch die Jahrhunderte geprägt. Keith Jarett oder Jacques Loussier, um nur zwei der ganz Großen zu nennen, haben sich mit Bachs Musik auf eher unkonventionelle Art und Weise auseinander gesetzt.

 

Die Ergebnisse dieser Beschäftigungen sind inzwischen selbst Klassiker geworden und Überzeugen auch eingefleischte Bach-Verehrer. Rhythmus und Bewegung harmonisieren bestens miteinander. Im Tanz verschmelzen sie zu einer Einheit. Dass das auch zu Bachs Musik denkbar ist, haben bereits viele Choreographen gezeigt. Peter Breuer setzt in seinem Ballett „Bach ’n’ Drums“ der Musik Bachs und den Tänzern eine

Gruppe Schlagwerker aus dem Mozarteum entgegen, die maßgeblich am Geschehen beteiligt ist, der klassischen Musik eine moderne Note gibt und auch für sich neue Wege findet. Der Rainberg als ausgefallene Spielstätte für experimentelle Ballettstücke, diesmal auch in Zusammenarbeit mit den jungen Choreographen der Ballettcompany, ist für diesen Abend genau der richtige Ort.

 

Choreographien Maria Gruber, Cristina Uta; Peter Breuer, Junior Demitre, Alexander Korobko, Ingo Meichsner, Joseph Vesely

 

Tanzensemble Eriko Abe, Maria Gruber, Kristina Kantsel, Liliya Markina, Stephanine Ricciardi, Cristina Uta, Anna Yanchuk; Junior Demitre, Vladislav Koltsov, Alexander Korobko, Marian Meszaros, Hudson de Oliveira, Asher Smith, Josef Vesely

 

Schlagzeuger Lev Loftus, Kiril Stoyanov

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑