Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Salome" nach Oscar Wilde im SCHAUSPIEL STUTTGART"Salome" nach Oscar Wilde im SCHAUSPIEL STUTTGART"Salome" nach Oscar...

"Salome" nach Oscar Wilde im SCHAUSPIEL STUTTGART

Premiere: 8. Oktober 2009, 20.00 Uhr, Kammertheater

 

Auf einer silbernen Schale liegt der eben abgeschlagene, noch warme Kopf von Johannes dem Täufer. Salome hat sich alles wünschen dürfen, als Gegenleistung für ihren hoch erotischen Tanz vor ihrem Stiefvater und neuen König Herodes.

Alle angebotenen Reichtümer des Tetrarchen schlägt sie dafür aus, alle Macht am Thron interessiert sie nicht. Unbeirrt fordert sie die Erfüllung ihres einen Wunsches: Den Kopf jenes Mannes, den sie als einzigartige Schönheit, andere aber als auserwählten Heiligen betrachten; jenen Kopf, der sich weigerte, sie anzusehen, weil er sie für unwürdig und sündig hielt. Nur so kann Salome jene Augen betrachten, die sie nicht eines Blickes würdig fanden, jene Lippen berühren, die sie verteufelten, jenen geliebten Kopf in den Armen halten, der sie als unberührbare Hure verdammte.

 

Oscar Wilde, dem wegen seiner Homosexualität der Prozess gemacht wurde, schrieb sein Drama fernab vom puritanischen England 1891 in Paris. Das körperliche Erscheinen und Empfinden seiner Titelfigur hatten keinen Platz in dieser Welt: Salomes Reize setzen für einen Moment die weltliche Ordnung außer Kraft, ihre Wünsche gefährden den inneren Frieden im Lande, ihr Existenzrecht wird ihr von dem Propheten Johannes aberkannt.

 

Nach der installativen Arbeit "Kirchenlieder" und der Romanbearbeitung "Die Wellen" von Virginia Woolf zeigt Ulrich Rasche nun mit dem Drama Wildes seine dritte Inszenierung in Stuttgart.

 

Fassung von Ulrich Rasche und Frederik Zeugke

 

Regie und Bühne: Ulrich Rasche,

Kostüme: Bernd Skodzig,

Musik: Stefan Tiedje,

Dramaturgie: Frederik Zeugke

 

Mit: Zvonimir Anković (Jochanaan), Anja Brünglinghaus (Herodias), Elmar Roloff (Herodes), Nadja Stübiger (Salome) sowie Boris Burgstaller, Rainer Philippi und Tom Wlaschiha

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑