Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RUSALKA von Antonín Dvořák im Theater BernRUSALKA von Antonín Dvořák im Theater BernRUSALKA von Antonín...

RUSALKA von Antonín Dvořák im Theater Bern

Premiere So, 22. November 2015, 18 Uhr, Stadttheater. -----

Das tragische Schicksal des seelenlosen Wasserwesens, das sich in einen Menschen verliebt und in ihm nach fremden Element der Erfüllung seiner Sehnsucht sucht, hat zahlreiche Musiker und Dichter immer wieder inspiriert.

Antonín Dvořák lieferte 1901 die tschechische Variante des Stoffes, die auf Quellen von Hans Christian

Andersens Märchen «Die kleine Seejungfrau», auf Motive der altfranzösischen «Melusine» und Friedrich de la Motte-Fouques «Undine» zurückgreift.

Nichts kann das unglücklich verliebte Wasserwesen Rusalka davon abhalten, den Handel, der den Zugang zur Menschenwelt verspricht, einzugehen. Doch der Preis ist hoch: Ihr Mund wird gegenüber jedem menschlichen Ohr verschlossen sein.

Kaum bei den Menschen angelangt, wird Rusalka sich der Fessel ihres Schweigens bewusst: Sie muss stumm mit ansehen, wie eine fremde Fürstin heissblutig um die Gefühle des Geliebten buhlt, der von Rusalkas Kälte irritiert ist. Jetzt, wo die Gefühle des Prinzen nicht nur ihr gehören, ist ihr Schicksal

besiegelt.

Traurig und einsam stürzt sich Rusalka zurück in den See. Die einzige Chance, durch Blutrache am Prinzen zu den Ihren zurückzukehren, schlägt Rusalka aus Liebe aus. Nachdem sie dem Prinzen mit einem letzten Kuss den Tod gebracht hat, bleibt sie als Irrlicht zwischen den Welten zurück.

Libretto von Jaroslav Kvapil

In einer deutschen Textfassung

von Bettina Bartz und Werner Hintze

Musikalische Leitung Adrian Prabava

Regie Markus Bothe

Bühne Ralph Zeger

Kostüme Justina Klimczyk

Chor Zsolt Czetner

Dramaturgie Katja Bury

Fremde Fürstin Ursula Hesse von den Steinen

Rusalka Evgenia Grekova

Küchenjunge Sophie Rennert

Erste Waldelfe Yun - Jeong Lee

Zweite Waldelfe Franka Friebel

Dritte Waldelfe Michaela Polkehn

Jezibaba Claude Eichenberger

Prinz Angus Wood

Heger Andries Cloete

Wassermann Kai Wegner

Mit Chor KonzertTheater Bern, Berner Symphonieorchester

Weitere Termine 29. Nov | 08., 17., 23., 31. Dez

2015 | 23. Jan | 14., 21. Feb 2016 |

Einführung 30 Min vor der Vorstellung (ausser Premiere)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE TOTEN KOMMEN WIEDER -- Premiere "Antigone. Ein Requiem" von Thomas Köck im Schauspiel Nord/STUTTGART

"Sag mir nur eins, was taugt der Frieden hier, wenn er Leichen an den Strand spült, was für ein Frieden soll das sein?" fragt Antigone ihren Gegenspieler Kreon. Wer übernimmt eigentlich Verantwortung…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT VERVE UND ESPRIT -- Neue 4-CD-Box beim Label Naxos erschienen: Berühmte Orchesterwerke und Walzer von Johann Strauss II

Das Slowakische Staatliche Philharmonische Orchester, das Slowakische Radio Sinfonieorchester, das Polnische Staatliche Philharmonische Orchester Katowicze und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche