Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ruhrtriennale verlost Festivalpässe für Studierende aller FachbereicheRuhrtriennale verlost Festivalpässe für Studierende aller FachbereicheRuhrtriennale verlost...

Ruhrtriennale verlost Festivalpässe für Studierende aller Fachbereiche

Einsendeschluss ist der 23. Mai 2014. -----

Die Ruhrtriennale verlost 50 Festivalpässe an Studierende bis einschließlich 27 Jahren. Seit 2012 finanziert der Verein der Freunde und Förderer der Ruhrtriennale dieses Angebot, das 50 Studierenden den Besuch aller verfügbaren Veranstaltungen des Festivals bei freiem Eintritt ermöglicht.

 

 

Die Resonanz auf das Angebot war in der Vergangenheit groß: Rund 750 Bewerbungen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Studienrichtungen gingen im letzten Jahr ein. Eine Umfrage belegt, dass 60% der Gewinner die Ruhrtriennale ohne Studierendenpass nicht besucht hätten. 92% möchten die Ruhrtriennale 2014 auch ohne Festivalpass wieder besuchen.

 

Der Studierendenpass ist nur eines von drei Angeboten der Ruhrtriennale für Studierende bis einschließlich 27 Jahren, des Weiteren gilt:

 

- eine generelle 50%ige Ermäßigung

- Last-Minute-Karten für 10 € ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse

- Surrogate Cities Ruhr-Spezial: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis einschließlich 27 Jahre erhalten Tickets zu 10 € in allen Kategorien

 

Die Anmeldung zur Verlosung ist mit den Angaben zu Vor- und Nachname, Universität, Studiengang, Matrikelnummer und Geburtsdatum über studentenpass@ruhrtriennale.de möglich. Der Einsendeschluss ist der 23. Mai 2014. Die Gewinner werden Anfang Juni bekannt gegeben.

 

Die Ruhrtriennale wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Europäischen Union – Europäischer Fonds für regionale Entwicklung. Gesellschafter: Land Nordrhein-Westfalen und Regionalverband Ruhr.

 

 

 

 

 

Hendrik von Boxberg

Pressesprecher / press

 

Ruhrtriennale 2012 – 2014

International Festival of the Arts

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑