Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“ von Frank MartinRuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“...RuhrTriennale 2007:...

RuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“ von Frank Martin

Gebläsehalle, Landschaftspark Duisburg-Nord – Premiere am 2. September 2007

 

Opernregisseur Willy Decker inszeniert mit seinen Sängern und Musikern die Eröffnungs-Premiere „Le vin herbé / Der Zauber­trank“.

Es ist das bedeutendste Werk des Schweizer Komponisten Frank Martin und erzählt die Geschichte von Tristan und Isolde ganz anders als Richard Wagner.

 

Es ist das bedeutendste Werk des Schweizer Komponisten Frank Martin und erzählt die Geschichte von Tristan und Isolde ganz anders als Richard Wagner.

 

Regisseur Willy Decker, der regelmäßig an allen großen Opernhäusern im In- und Ausland arbeitet und zuletzt mit Anna Netrebko eine packende „Traviata“ in Salzburg inszeniert hat, steht in Duisburg ein exzellentes Team zur Verfügung. Sein langjähriger Bühnen- und Kostüm­bildner Wolfgang Gussmann hat speziell für die Gebläsehalle eine Raumbühne entwickelt. Die Haupt­rollen sind mit der Sopranistin Sinéad Mulhern als Isolde und dem Tenor Finnur Bjarnason als Tristan besetzt. Es spielt die Junge Philharmonie unter der Leitung von Friedemann Layer. Premiere ist in der Duisburger Gebläsehalle am 2. September.

 

Die Besetzung: Sinéad Mulhern, Isolde, Sopran. Finnur Bjarnason, Tristan, Tenor. Astrid Weber, Brangäne, Sopran. Ursula Hesse von den Steinen, Isolde die Weißhändige, Alt. Susanne Blattert, Mutter, Alt. Harry Peeters, König Marke, Bariton. Michael Smallwood, Kahardin, Tenor. Frank van Hove, Duc Hoel, Bariton. Antje Bitterlich, Sopran. Karolina Gumos, Alt. Mark Adler, Tenor. Boris Grappe, Bariton.

 

Weitere Vorstellungen am 4., 6., 8. und 10. September, jeweils 20 Uhr.

 

RuhrTriennale 2007 vom 1. September bis 14. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet unter www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑