Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“ von Frank MartinRuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“...RuhrTriennale 2007:...

RuhrTriennale 2007: Willy Decker inszeniert „Le vin herbé/ Der Zaubertrank“ von Frank Martin

Gebläsehalle, Landschaftspark Duisburg-Nord – Premiere am 2. September 2007

Opernregisseur Willy Decker inszeniert mit seinen Sängern und Musikern die Eröffnungs-Premiere „Le vin herbé / Der Zauber­trank“.

Es ist das bedeutendste Werk des Schweizer Komponisten Frank Martin und erzählt die Geschichte von Tristan und Isolde ganz anders als Richard Wagner.

Es ist das bedeutendste Werk des Schweizer Komponisten Frank Martin und erzählt die Geschichte von Tristan und Isolde ganz anders als Richard Wagner.

Regisseur Willy Decker, der regelmäßig an allen großen Opernhäusern im In- und Ausland arbeitet und zuletzt mit Anna Netrebko eine packende „Traviata“ in Salzburg inszeniert hat, steht in Duisburg ein exzellentes Team zur Verfügung. Sein langjähriger Bühnen- und Kostüm­bildner Wolfgang Gussmann hat speziell für die Gebläsehalle eine Raumbühne entwickelt. Die Haupt­rollen sind mit der Sopranistin Sinéad Mulhern als Isolde und dem Tenor Finnur Bjarnason als Tristan besetzt. Es spielt die Junge Philharmonie unter der Leitung von Friedemann Layer. Premiere ist in der Duisburger Gebläsehalle am 2. September.

Die Besetzung: Sinéad Mulhern, Isolde, Sopran. Finnur Bjarnason, Tristan, Tenor. Astrid Weber, Brangäne, Sopran. Ursula Hesse von den Steinen, Isolde die Weißhändige, Alt. Susanne Blattert, Mutter, Alt. Harry Peeters, König Marke, Bariton. Michael Smallwood, Kahardin, Tenor. Frank van Hove, Duc Hoel, Bariton. Antje Bitterlich, Sopran. Karolina Gumos, Alt. Mark Adler, Tenor. Boris Grappe, Bariton.

Weitere Vorstellungen am 4., 6., 8. und 10. September, jeweils 20 Uhr.

RuhrTriennale 2007 vom 1. September bis 14. Oktober: Kartenverkauf im Triennale Center, über die Ticket-Hotline 0700 2002 3456, im Internet unter www.ruhrtriennale.de sowie über alle NRW-Ticket bzw. Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in ganz Deutschland.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche