Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren, Next Liberty Theater GrazRONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren, Next Liberty Theater GrazRONJA RÄUBERTOCHTER von...

RONJA RÄUBERTOCHTER von Astrid Lindgren, Next Liberty Theater Graz

ERÖFFNUNGSPREMIERE am 15. September, 17 Uhr im Next Liberty auf der Grazer Messe. -----

Zum Donnerdrummel! Bereits in der Nacht, als Ronja geboren wurde, hätte man ahnen können, dass die Tochter des Räuberhauptmanns Mattis etwas ganz Besonderes ist.

Denn damals hatte der Blitz in die Burg der Räuber eingeschlagen und sie in zwei Teile gespalten. Seither sind einige Jahre vergangen und mittlerweile ist nicht mehr das Rauben, sondern Ronja der unbestrittene Mittelpunkt im Leben der raubeinigen aber liebenswerten Räuberbande. Doch Ronjas Unternehmungslust treibt sie bald hinaus aus der sicheren Burg, hinein in die Wälder, wo ganz besondere Abenteuer auf sie warten ...

Astrid Lindgrens vielfach ausgezeichnetes Kinderbuch gilt als Klassiker der Kinderliteratur und als eines der stärksten Plädoyers für Freundschaft, Versöhnung und Mut. Die witzige Sprache der Rumpelwichte, die unheimlichen Graugnome und Wilddruden, die im abenteuerlichen Mattiswald ihr Unwesen treiben, die raubeinigen, aber liebenswerten Räubergesellen mit ihrem schallenden „Zum Donnerdrummel!“ und die unerschütterliche Freundschaft zwischen den Räuberkindern Ronja und Birk – all diese Eindrücke schlagen Generationen von jungen LeserInnen seit Jahrzehnten in ihren Bann und haben bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft oder Aktualität verloren.

Inszenierung: Michael Schilhan

Ausstattung: Alexia Redl

Musikalische Leitung: Maurizio Nobili

Choreographie: Valentin Iossifov

Illusionen: Alexander Gappmaier

MIT:

Ronja Räubertochter: Caroline Mercedes Hochfelner

Mattis, Ronjas Vater: Bernd Sračnik

Lovis, Ronjas Mutter: Lisa Schrammel

Birk, Räubersohn: Felix Rank

Borka, Birks Vater / Rumpelwicht: Helmut Pucher

Undis, Birks Mutter / Rumpelwicht: Florentina Klein

Glatzen-Per, Räuber: Michael Rutz

Klipp-Klapp, Räuber / Drude: Martin Niederbrunner

Pelle, ein Räuber / Rumpelwicht: Valentin Iossifov

Weitere Termine: Sept.: 16., 17., 18. (15.30), Okt.: 27., 28. (10.30+15.30), 29. (15.30), Nov.: 3. (10.30+15.30), 4. (10.30) Dez.: 22., 23., (15.30), 28., 29. (16.00) Jan: 7. (16.00), 10. (10.30), 11. (10.30+15.30), 12. (10.30), 13. (10.30+15.30), 14. (10.30)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZÜNDENDE RHYTHMEN -- Frühjahrskonzert der "sueddeutschen kammersinfonie bietigheim" im Kronenzentrum BIETIGHEIM-BISSINGEN

Zum Stadtjubiläum 2025 war die "sueddeutsche kammersinfonie bietigheim" unter der inspirierenden Leritung von Peter Wallinger im Kronenzentrum zu hören. Zunächst erklang "Hochzeitstag auf Troldhaugen"…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche