Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ROMEO UND JULIA von William Shakespeare im Staatatheater MainzROMEO UND JULIA von William Shakespeare im Staatatheater MainzROMEO UND JULIA von...

ROMEO UND JULIA von William Shakespeare im Staatatheater Mainz

Premiere 2. Oktober 2013, Bühne des Großen Hauses. -----

Verona ist im Ausnahmezustand. Und zwar schon so lange, dass der Krieg zwischen den verfeindeten Montagues und Capulets längst Normalität geworden ist. Erst der tragische Tod des wohl berühmtesten Liebespaars der Literaturgeschichte kann daran etwas ändern.

Romeo Montague ist schwer verliebt. Aber Rosalinde beachtet ihn nicht. Julia Capulet wiederum soll Prinz Paris heiraten und will das nicht. Auf einem Ball begegnen sich die beiden Unglücklichen ganz zufällig und verlieben sich so plötzlich ineinander, dass ihre Welt aus den Fugen gerät. Die rasch entflammte Liebe bietet ihnen eine wohltuende Fluchtmöglichkeit aus der sie beengenden Lage. Und dann geht alles ganz schnell. Innerhalb weniger Stunden heiraten die beiden verbotenerweise, ein Straßenkampf zwischen Julias Cousin Tybalt und Romeo endet mit Tybalts Tod und Romeos Verbannung. Die Liebenden werden sich lebendig nicht mehr wiedersehen. William Shakespeares Tragödie erzählt von der entfesselnden Kraft der Liebe, die Grenzen überschreiten, Wunden heilen und Hass verwandeln kann.

 

Vielleicht ist die Liebe zwischen Romeo und Julia aber auch nur eine Illusion, um die Widrigkeiten einer Gesellschaft zu verdrängen, in die sie nicht gehören, um überhaupt dem Wahnsinn Welt entgegentreten zu können. Sicher ist aber, dass beide erst im Tod wirklich zueinander finden können, ihre Liebe ihn überdauert und die Überlebenden zueinander bringt.

 

Inszenierung: Thorleifur Örn Arnarsson

Bühne: Jósef Halldórsson

Kostüme: Filippia Elísdóttir

Dramaturgie: Barbara Stößel

Musik: Gabriel Cazes

Kampfchoreographie: Annette Bauer

 

Romeo Mathias Spaan

Julia Pascale Pfeuti

Bruder Lorenzo Monika Dortschy

Mercutio Gregor Trakis

Benvolio Tilman Rose

Tybalt Christoph Türkay

Capulet Stefan Walz

Lady Capulet Nicole Kersten

Montague Marcus Mislin

Prinz Zlatko Maltar

Graf Paris Lorenz Klee

Amme Andrea Quirbach

Diener Capulets Tibor Locher

 

Musiker Gabriel Cazes

6. Oktober 2013

9. Oktober 2013

16. Oktober 2013

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑