Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 11. März im Schauspielhaus. -----

Warum nur muss sich Romeo, der Sohn des Hauses Montague, ausgerechnet in Julia verlieben – in die Tochter des Hauses Capulet, mit dem die Montagues schon seit Jahren in erbitterter Fehde liegen? Vielleicht lässt ja gerade der Reiz des Verbotenen die beiden Teenager in Liebe zueinander entflammen.

Pater Lorenzo – immer für ein kleines Experiment zu haben – vollzieht die heimliche Trauung. Dem Glück steht nichts mehr im Wege. Doch nach nur einer heißen Nacht geht alles schief: Romeo tötet im Duell Julias Cousin Tybalt und muss fliehen. Julias resolute Mutter betreibt mit Hochdruck die Heirat ihrer Tochter mit einem Nebenbuhler.

 

Es bleibt nur Flucht. Oder Tod. Oder beides? Marius von Mayenburg erzählt Shakespeares berühmte Tragödie als Geschichte der Faszination von Liebe und Tod. Die Unerbittlichkeit der Fehde erhält sinnliche Gestalt in der „Friedensmauer“ von Stéphane Laimé. Dabei müssen auch Sie sich als Zuschauer entscheiden: Auf welcher Seite stehen Sie? Wollen Sie die Vorstellung als Capulet oder Montague erleben?

 

in einer Theaterfassung und Übersetzung von Marius von Mayenburg

 

Regie: Marius von Mayenburg

Bühne: Stéphane Laimé

Kostüme: Miriam Marto

Musik: Matthias Grübel

Video: Sebastien Dupouey

Dramaturgie: Alexander Leiffheidt

 

Mit: Jakob Benkhofer, Torsten Flassig, Sarah Grunert, Nils Kreutinger, Matthias Redlham-mer, Fridolin Sandmeyer, Michael Schütz

 

Die nächsten Vorstellungen:17. & 29. März, 2. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑