Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspielhaus Bochum

Premiere am 11. März im Schauspielhaus. -----

Warum nur muss sich Romeo, der Sohn des Hauses Montague, ausgerechnet in Julia verlieben – in die Tochter des Hauses Capulet, mit dem die Montagues schon seit Jahren in erbitterter Fehde liegen? Vielleicht lässt ja gerade der Reiz des Verbotenen die beiden Teenager in Liebe zueinander entflammen.

Pater Lorenzo – immer für ein kleines Experiment zu haben – vollzieht die heimliche Trauung. Dem Glück steht nichts mehr im Wege. Doch nach nur einer heißen Nacht geht alles schief: Romeo tötet im Duell Julias Cousin Tybalt und muss fliehen. Julias resolute Mutter betreibt mit Hochdruck die Heirat ihrer Tochter mit einem Nebenbuhler.

Es bleibt nur Flucht. Oder Tod. Oder beides? Marius von Mayenburg erzählt Shakespeares berühmte Tragödie als Geschichte der Faszination von Liebe und Tod. Die Unerbittlichkeit der Fehde erhält sinnliche Gestalt in der „Friedensmauer“ von Stéphane Laimé. Dabei müssen auch Sie sich als Zuschauer entscheiden: Auf welcher Seite stehen Sie? Wollen Sie die Vorstellung als Capulet oder Montague erleben?

in einer Theaterfassung und Übersetzung von Marius von Mayenburg

Regie: Marius von Mayenburg

Bühne: Stéphane Laimé

Kostüme: Miriam Marto

Musik: Matthias Grübel

Video: Sebastien Dupouey

Dramaturgie: Alexander Leiffheidt

Mit: Jakob Benkhofer, Torsten Flassig, Sarah Grunert, Nils Kreutinger, Matthias Redlham-mer, Fridolin Sandmeyer, Michael Schütz

Die nächsten Vorstellungen:17. & 29. März, 2. April

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche