Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Schauspiel Essen

Premiere 23. September 2009 im Grillo

 

Sie leben schnell und gefährlich, lieben heftig und sterben jung. Ihre Liebe erfüllt sich in einer einzigen Nacht und wird durch den Tod unsterblich.

Sie wird zum Mythos, zum Urbild der Liebe, der wohl größten Liebesgeschichte der Welt: Romeo und Julia.

 

Er ist ein Montague, sie eine Capulet. Ihre Familien sind bis aufs Blut verfeindet. Auf einer Party begegnen sie sich und sind wie von Blitz getroffen. Von da an geht alles rasend schnell: Sie heiraten heimlich, verbringen die Nacht miteinander, in einem Straßenkampf kommt Romeos bester Freund Mercutio ums Leben und Romeo wird selbst zum Mörder an Julias Vetter Tybalt, er muss fliehen und Julia inszeniert, um der Hochzeit mit Paris zu entgehen, den eigenen Tod. Nach nur vier Tagen, am Ende eines unaufhaltsamen Strudels des großen Gefühls und der Gewalt, gibt es fünf Tote und keine Hoffnung.

 

Aber eine wunderschöne Geschichte: „Die ganz vorzügliche und höchst beklagenswerte Tragödie von Romeo und Julia“, wie der Originaltitel in der Ausgabe von 1599 lautete.

 

I: Cilli Drexel /

B: Christina Mrosek /

K: Julia Borchert /

M: Anton Berman / / D: Anna Haas

 

Mit: Emre Aksizoglu, Matthias Eberle, Fritz Fenne, Lukas Graser, Jürgen Hartmann, Katja Heinrich, Max Hermersdorfer, Raiko Küster, Kristina Peters, Roland Riebeling, Dimitrji Schaad, Werner Strenger, Rezo Tschchikwischwili

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑