Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Robin Hood" - Biest-Ballade von Moved by the Motion im Schauspielhaus Zürich"Robin Hood" - Biest-Ballade von Moved by the Motion im Schauspielhaus Zürich"Robin Hood" - ...

"Robin Hood" - Biest-Ballade von Moved by the Motion im Schauspielhaus Zürich

Premiere am 9. April 2025, Pfauen, um um 19 Uhr

Nach PINOCCHIO greift Moved by the Motion erneut ein Thema auf, das sowohl ein junges als auch ein erwachsenes Publikum anspricht: Den Mythos von Robin Hood. In Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Sophia Al Maria interpretiert Moved by the Motion (Wu Tsang, Tosh Basco, Josh Johnson, Asma Maroof) die Legende neu und holt ihn in die Gegenwart.

 

Copyright: Ines Manai

Dabei rücken nicht der Einzelheld, sondern die Kraft des Kollektivs, der Freundschaft und Solidarität ins Zentrum der Erzählung. Der Wald wird dabei zu einem Ort, der alternative Lebensweisen erkundet: fernab von Korruption, Habgier und gesellschaftlichem Zwang. Moved by the Motion stellt dabei die Frage, wann Diebstahl gerecht sein kann und welche utopischen Möglichkeiten in einem Leben liegen, das durch Verbundenheit und Natur geprägt ist. Mit eindrucksvollen Bildern schafft Moved by the Motion ein Erlebnis, das Reflexion und Fantasie verbindet – und das generationsübergreifend begeistert.

Mit dieser Interpretation wird die Geschichte, die im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Wandlungen erfahren hat, nochmal neu gedeutet. Während der Titelheld und seine Bande zunächst als furchterregende Räuber dargestellt wurden und ihre Geschichten als mahnende Figuren zur moralischen Erziehung dienten, wurde die Bande im Laufe der Zeit zu Kämpfer*innen für eine gerechte Sache. Nun geht die Fassung von Sophia Al Maria und die Inszenierung von Moved by the Motion den Lektionen der Wildnis darin nach.

Text: Sophia Al Maria
Übersetzung: Eliana Kirkaldy

Auch empfohlen ab 10 Jahren

Regie
Wu Tsang
Bühnenbild
Nina Mader
Carlos Soto
Kostümbild
Carlos Soto
Licht
Frank Bittermann
Dramaturgie
Joshua Wicke

Mit
Yèinou
Avognon
İlknur
Bahadır
Tosh
Basco
Josh
Johnson
June Ellys
Mach
Asma
Maroof
Nancy
Mensah-Offei
PRICE
Sebastian
Rudolph
Lukas
Vögler

Tanzstatisterie
Jasper Engelhardt, Norah Knapp, Chloé Wanner

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑