
Dabei rücken nicht der Einzelheld, sondern die Kraft des Kollektivs, der Freundschaft und Solidarität ins Zentrum der Erzählung. Der Wald wird dabei zu einem Ort, der alternative Lebensweisen erkundet: fernab von Korruption, Habgier und gesellschaftlichem Zwang. Moved by the Motion stellt dabei die Frage, wann Diebstahl gerecht sein kann und welche utopischen Möglichkeiten in einem Leben liegen, das durch Verbundenheit und Natur geprägt ist. Mit eindrucksvollen Bildern schafft Moved by the Motion ein Erlebnis, das Reflexion und Fantasie verbindet – und das generationsübergreifend begeistert.
Mit dieser Interpretation wird die Geschichte, die im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Wandlungen erfahren hat, nochmal neu gedeutet. Während der Titelheld und seine Bande zunächst als furchterregende Räuber dargestellt wurden und ihre Geschichten als mahnende Figuren zur moralischen Erziehung dienten, wurde die Bande im Laufe der Zeit zu Kämpfer*innen für eine gerechte Sache. Nun geht die Fassung von Sophia Al Maria und die Inszenierung von Moved by the Motion den Lektionen der Wildnis darin nach.
Text: Sophia Al Maria
Übersetzung: Eliana Kirkaldy
Auch empfohlen ab 10 Jahren
Regie
Wu Tsang
Bühnenbild
Nina Mader
Carlos Soto
Kostümbild
Carlos Soto
Licht
Frank Bittermann
Dramaturgie
Joshua Wicke
Mit
Yèinou
Avognon
İlknur
Bahadır
Tosh
Basco
Josh
Johnson
June Ellys
Mach
Asma
Maroof
Nancy
Mensah-Offei
PRICE
Sebastian
Rudolph
Lukas
Vögler
Tanzstatisterie
Jasper Engelhardt, Norah Knapp, Chloé Wanner