Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Robert Conn wird neuer Ballettdirektor am Theater AugsburgRobert Conn wird neuer Ballettdirektor am Theater AugsburgRobert Conn wird neuer...

Robert Conn wird neuer Ballettdirektor am Theater Augsburg

Vom Staatstheater Nürnberg kommt der Amerikaner Robert Conn ans Theater Augsburg, um ab der kommenden Spielzeit unter der Intendanz von Juliane Votteler die Position des Ballettdirektors zu übernehmen.

Das Leitungsteam für die neue Intendanz ab der Spielzeit 2007/08 ist komplett. Als letztes Mitglied konnte als künftiger Ballettdirektor der Amerikaner Robert Conn verpflichtet werden. Robert Conn arbeitet derzeit als leitender Ballettmeister und Stellvertreter der Ballettdirektorin und am Staatstheater Nürnberg.


Robert Conn ist geboren in Arkansas und begann dort auch seine Tanzausbildung bevor er zur North Carolina School of the Arts wechselte. Seine tänzerisches Laufbahn brachte ihn neben zahlreichen Gast- und Galaengagements zu den Joffrey II Dancers, dem American Ballet Theater und schließlich als „Principal Dancer“ zum National Ballet of Canada. Seit dieser Zeit arbeitete er intensiv mit Reid Anderson zusammen, mit dem er schließlich ans Stuttgarter Ballet ging. Dort tanzte Conn von 1997 bis 2003 war Solist und war auch bereits als choreographischer Assistent tätig.


Im Januar 2001 organisierte und leitete Robert Conn den Tanzabend „Dance among Friends“ in St. Pölten/Österreich mit internationalen Künstlern wie Scholz, Forsythe, van Manen und Cranko. 2003 beendete Robert Conn seine aktive Laufbahn, um schließlich 2004 ans Staatstheater Nürnberg zu gehen, wo er als als Stellvertreter von Ballettdirektorin Daniela Kurz in künstlerischen Angelegenheiten und als leitender Ballettmeister tätig ist.


Für die Übernahme der Ballettdirektion am Theater Augsburg wird Robert Conn seine vielfältigen künstlerischen Erfahrungen im tänzerischen wie im organisatorischen Bereich einsetzen können. Künstlerisch selbst vorwiegend dem neoklassischen Stil verpflichtet, wird er dem Augsburger Theater jedoch in erster Linie sein großes internationales künstlerisches Netzwerk öffnen, in dem er zahlreiche internationale Gastchoreografen ans Haus verpflichtet, die mit der Company künftig verschiedene Ballettabende im Großen Haus und in der Komödie gestalten werden.


Mit Robert Conn als Ballettdirektor soll die Augsburger Company ein internationales, künstlerisch vielfältiges Profil erhalten. Die neue Intendantin und ihr Team freuen sich auf eine fruchtbare Zusammenarbeit und einen intensiven Austausch zwischen den Sparten in den kommenden Jahren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑