Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im im Theater KoblenzRIGOLETTO von Giuseppe Verdi im im Theater KoblenzRIGOLETTO von Giuseppe...

RIGOLETTO von Giuseppe Verdi im im Theater Koblenz

Premiere 27. April 2013 um 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Der Herzog von Mantua ist bekannt als unverbesserlicher Frauenheld: Er schreckt vor nichts zurück, um eine Schöne zu erobern. Für die Opfer des Herzogs hat der bucklige Narr Rigoletto nur Spott übrig. Das einzig Wichtige für ihn ist seine Tochter Gilda, deren Existenz er verborgen hält.

Doch die heile Welt, die sich der Narr gebaut hat, wird zerstört, als der Herzog ein Auge auf Gilda wirft und sie verführt. Der verzweifelte Vater engagiert den Auftragsmörder Sparafucile, den Herzog zu töten. Seiner Tochter will Rigoletto den wahren Charakter des Herzogs offenbaren: Versteckt werden sie Zeuge, wie der den Reizen der schönen Maddalena verfällt. Als Gilda jedoch merkt, dass ihr Geliebter in eine tödliche Falle gelockt wird, opfert sie sich und wird an der Stelle des Herzogs ermordet. Rigolettos Welt bricht zusammen, als er seine tödlich verwundete Tochter entdeckt.

 

„Mir scheint, dass der beste Stoff, was die Wirkung betrifft, den ich bislang in Musik umgesetzt habe […] Rigoletto ist.“

(Giuseppe Verdi, 1853)

 

Musikalische Leitung: Leslie Suganandarajah

Inszenierung: Gabriele Wiesmüller

Bühnenbild: Kathrine von Hellermann

Kostüme: Yvette Schuster

Dramaturgie: Isabelle Becker

 

Mit: Malwina Makala, Monica Mascus, Gaseul Son, Suk Westerkamp, Haruna Yamazaki, Tae-Oun Chung, Marco Kilian, Junho Lee, Jongmin Lim, Michael Mrosek, Christoph Plessers, José Manuel Sanchez, Hans Otto Weiß

 

Herren des Opernchores* des Theaters Koblenz

Statisterie des Theaters Koblenz

Staatsorchester Rheinische Philharmonie

 

* Der Chor des Theaters Koblenz wird bei RIGOLETTO durch externe Chorgäste unterstützt.

 

Werkeinführung ein halbe Stunde vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

 

Weitere Vorstellungen:

29. April; 8./ 11./ 13./ 16./ 26. Mai; 4./ 14./ 23./ 27. Juni

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑