Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Giuseppe Verdi, Bayerische Staatsoper München"Rigoletto" von Giuseppe Verdi, Bayerische Staatsoper München"Rigoletto" von Giuseppe...

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi, Bayerische Staatsoper München

Premiere am Samstag, 15. Dezember 2012, 19.00 Uhr. -----

Der Uraufführung der ersten Oper von Verdis legendärer „trilogia popolare“ an Venedigs Teatro La Fenice ging ein penibles Ringen mit der Zensur voraus.

War doch Victor Hugos Vorlage über den zynischen Hedonismus eines Aristokraten seit 1832, als der Pariser Uraufführung prompt das Verbot folgte, europaweit ein heißes Eisen. Verdi interessierte weniger Herrschaftskritik, als vielmehr die Tragödie des mit seinem Dasein überworfenen Hofnarren.

 

Der deformierte Entertainer einer Frauen konsumierenden Männerwelt zieht alle Register des Sarkasmus und glaubt doch, von seinem öffentlichen Tun unbeschadet zu bleiben, wenn er es nur säuberlich von seinem privaten Glück trennt. Als aber seine fern vom Leben in Schutzhaft gehaltene Tochter ihrer eigenen Sehnsucht folgt, wird sie zum Opfer seiner Doppelexistenz. Ein einsamer, bejammernswerter Clown?

 

„Ein unmoralischer Kleinbürger“, findet Regisseur Árpád Schilling, „der von Unschuld träumt. Ein Ehemann, der seine Gattin betrauert und von Rachgier erfüllt ist. Ein großer Schauspieler, dem der Erfolg wichtiger ist als die eigene Tochter. Der Narr eines edlen Herren, den sein Glück betrogen hat. Verdi kann, was Shakespeare kann: Er kann eine Geschichte so erzählen, dass es uns schauert.“

 

Neuinszenierung

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Marco Armiliato 15./19./21./25./28./30. Dez. 2012, 24. Juli 2013

Fabio Luisi 17./20. Juli 2013

Inszenierung Árpád Schilling

Bühne und Kostüme Márton Ágh

Licht Christian Kass

Dramaturgie Miron Hakenbeck

Chor Stellario Fagone

 

Il Duca di Mantova Joseph Calleja

Rigoletto Franco Vassallo

Gilda Patricia Petibon 15./19./21./25./28./30. Dez. 2012, 17. Juli 2013

Patrizia Ciofi 20./24. Juli 2013

Sparafucile + Monterone Dimitry Ivashchenko

Maddalena + Giovanna Nadia Krasteva

Marullo Tim Kuypers

Borsa Matteo Dean Power 15./19./21./25./28./30. Dez. 2012

Francesco Petrozzi 17./20./24. Juli 2013

Il Conte di Ceprano Christian Rieger

La Contessa di Ceprano Iulia Maria Dan

Usciere Goran Jurić

Paggio della Duchessa Yulia Sokolik

 

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

 

Die Premiere wird live auf BR-Klassik übertragen.

30 Minuten vor Vorstellungsbeginn live aus dem Foyer des Nationaltheaters:

Foyer, die Sendung zur Neuproduktion mit Gesprächen und Reportagen.

 

Vorstellungen:

Mittwoch, 19. Dezember 2012, 19.00 Uhr

Freitag, 21. Dezember 2012, 19.00 Uhr

Dienstag, 25. Dezember 2012, 18.00 Uhr

Freitag, 28. Dezember 2012, 19.00 Uhr

Sonntag, 30. Dezember 2012, 18.00 Uhr

Mittwoch, 17. Juli 2013, 19.00 Uhr

Samstag, 20. Juli 2013, 19.00 Uhr

Mittwoch, 24. Juli 2013, 19.00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑