Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" im Staatstheater DarmstadtRichard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" im Staatstheater DarmstadtRichard Wagners "Die...

Richard Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg" im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 12. Oktober 2008 | 16 Uhr | Großes Haus

 

Der Ritter Walther von Stolzing kommt nach Nürnberg und will das Bürgermädchen Eva heiraten. Ihr Vater hat sie jedoch als Preis für ein Wettsingen der Meistersinger ausgesetzt, in deren Zunft er Mitglied ist.

 

Stolzing will sich nun ebenfalls um die Aufnahme in die Zunft der Meistersinger bewerben. Schon beim Probelied gerät er mit seinem Rivalen, dem pedantischen Stadtschreiber Sixtus Beckmesser, aneinander. Einzig Hans Sachs, ein Schuhmacher und Poet, erkennt das Neuartige an dem Lied, mit dem sich Stolzing bei den Meistern vorstellt. Unter seiner Anleitung gelingt es dem Ritter schließlich, ein Lied zu schaffen, das sich den Regeln der Meister fügt, ohne die eigene Individualität zu verleugnen. Beim Preissingen geht Stolzing als Sieger hervor. Doch erst nachdem Hans Sachs ihn eindringlich an die Bedeutung der Meistersinger für die deutsche Kunst gemahnt, stimmt Stolzing der Aufnahme in die Zunft der Meistersinger auch zu.

 

Das mittelalterliche Nürnberg mit dem Dichter Hans Sachs, dem Maler Albrecht Dürer und der Meistersingerzunft war für Richard Wagner das Musterbeispiel einer Stadt, in der die Kunst ihren festen Platz hatte. Doch in seiner Oper zeichnet er zugleich das Bild einer Gesellschaft, die sich, bei aller Einigkeit über den Wert der Kunst, in ihren eigenen Traditionen behäbig einzurichten drohte, erhielte sie nicht neue Impulse von außen.

 

Musikalische Leitung Constantin Trinks; Inszenierung John Dew;

Bühne Heinz Balthes; Kostüme José-Manuel Vazquez; Choreinstu-dierung André Weiss

 

Mit Florence Bonnefont, Martina Buchholz, Anne Gerbert, Anke Haas, Niina Keitel, Anja Vincken | Andreas Daum, Markus Durst, Sven Ehrke, Hans Griepentrog, Lucian Krasznec, Juri Lavrentiev, Thomas Mehnert, David Pichlmaier, Hans-Joachim Porcher, Olek-sandr Prytolyuk, Tobias Rathgeber, Sören Richter, Klaus Riedels-heimer, Norbert Schmittberg, Stefan Steinbauer, Gaku Sumida, Jeff-rey Treganza, Randal Turner, Lucas Vanzelli, Gerd Vogel, Andreas Wagner, Yu Zheng

und Ralf Lukas als Hans Sachs

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑