Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss‘ „Salome“ – Konzertant im Musiktheater im Revier GelsenkirchenRichard Strauss‘ „Salome“ – Konzertant im Musiktheater im Revier...Richard Strauss‘...

Richard Strauss‘ „Salome“ – Konzertant im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere 20. Mai, um 18.00 Uhr im Großen Haus. -----

1905 an der Dresdner Semperoper uraufgeführt, verkörpert Strauss‘ Einakter wie noch nie zuvor so opulent und eindringlich, enthemmte Sinnlichkeit und packende Psychologie.

 

 

Tödliche Verstrickung ist die Folge unerfüllter Sehnsüchte auf einem vom bleichen Mond erleuchteten Fest des jüdischen Tetrarchen Herodes: Der Hauptmann Narraboth tötet sich, weil die junge Prinzessin Salome, die Stieftochter des Herodes, seine Schwärmerei nicht ernst nimmt. Sie hat nur Sinne für den gefangenen Propheten Jochanaan, der seine Stimme aber lediglich zur Anklage erhebt. Gepeinigt von seiner Frau Herodias und in erotischer Gier nach seiner Stieftochter gefangen, verspricht Herodes Salome arglos die Erfüllung jedes Wunsches, wenn sie für ihn tanzt. In grenzenloser Leidenschaft für Jochanaan tanzt Salome und fordert anschließend den Kopf des Täufers als Lohn. Frenetisch bejubelt von Herodias und von Herodes vergebens um Verzicht auf die Erfüllung angefleht, wird der Wille Salomes vollstreckt. Sie selbst löst sich in Lust und Erfüllung auf.

 

Text vom Komponisten

nach „Salomé“ von Oscar Wilde

Mit Übertiteln

 

Musikalische Leitung

Rasmus Baumann

Dramaturgie

Juliane Schunke

 

Herodes

William Saetre

Herodias

Gudrun Pelker

Salome

Majken Bjerno

Jochanaan

Mark Morouse

Narraboth

Lars-Oliver Rühl

Ein Page Herodias

Almuth Herbst

1. Jude

Hongjae Lim

2. Jude

E. Mark Murphy

3. Jude

Georg Hansen

4. Jude

Artavazd Zakaryan

5. Jude

Joachim G. Maaß

1. Nazarener

Dong-Won Seo

2. Nazarener

Rafael Bruck

1. Soldat

Joachim G. Maaß

2. Soldat

Sejong Chang

Ein Kapadozier

Dong-Won Seo

Ein Sklave

Almuth Herbst

 

Weitere Termine: 28. Mai, 3., 14. Juni, 6. Juli 2012

mit Werkeinführung zu jedem Termin (außer Premiere)

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑