Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard Strauss, "Daphne", Staatsoper HamburgRichard Strauss, "Daphne", Staatsoper HamburgRichard Strauss,...

Richard Strauss, "Daphne", Staatsoper Hamburg

Premiere A am 5. Juni, 18.00 Uhr, Premiere B am 8. Juni, 19.30 Uhr. -----

„Fremd ist das Fest mir, fremd.“ Daphne sagt dies zu Leukippos, ihrem Freund aus Kindertagen, der sie begehrt, an diesem Tag der ekstatischen Feierlichkeiten zu Ehren des Dionysos, der Daphne so unheimlich ist.

Sie liebt den Ton der hölzernen Flöte. Selbst Apoll, der Gott des Lichtes, verfällt der dionysischen Magie. Auch er will Daphne besitzen, doch sie entzieht sich auch ihm. Leukippos, in Daphnes Kleidern in spiegelbildlicher Schwesternschaft, gelingt schließlich die Täuschung des Geschlechtertausches. Doch

Apoll enttarnt Leukippos, ein Blitz blendet hell, und Leukippos liegt tot am Boden.

 

Daphne trauert und wird von Zeus in einen Baum verwandelt. Strauss’ mythisierende Welt der „Daphne“ ist rätselhaft durchwirkt von freiem Kontakt zwischen Göttern und Menschen, merkwürdig aus jeglicher Zeit gerissen, sehnsuchtsvoll eine reinere Zeit phantasierend, freilich säkularisiert und ästhetisiert von Strauss’ duftiger Spätromantik.

 

Es inszeniert Christof Loy zum dritten Mal nach Alcina und Il Turco in Italia an der Staatsoper.

 

Musikalische Leitung: Michael Boder

Regie: Christof Loy

Bühnenbild: Annette Kurz

Kostüme: Ursula Renzenbrink

Choreografie: Thomas Wilhelm

Dramaturgie: Thomas Jonigk, Simon Berger

 

Mit: Peneios (Wilhelm Schwinghammer), Gaea (Hanna Schwarz), Daphne (Agneta Eichenholz, Debut an der Hamburgischen Staatsoper), Leukippos (Peter Lodahl), Apollo (Eric Cutler, Debut an der Hamburgischen Staatsoper), Vier Schäfer (Roger Smeets, Debut an der Hamburgischen Staatsoper, Sergiu Saplacan, Simon Schnorr, Bruno Vargas), Zwei Mägde (Raffaela Lintl, Dorottya Láng),

 

Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Chor der Hamburgischen Staatsoper

 

Weitere Vorstellungen am 11., 16., 19. und 23. Juni 2016

Eine Übernahme vom Theater Basel.

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑