Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Richard O'Brien's THE ROCKY HORROR SHOW - Deutsches Theater in GöttingenRichard O'Brien's THE ROCKY HORROR SHOW - Deutsches Theater in GöttingenRichard O'Brien's THE...

Richard O'Brien's THE ROCKY HORROR SHOW - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere Sa, 26. Oktober 2013, 19:45 Uhr. -----

Don’t dream it, be it! 1973 feierte THE ROCKY HORROR SHOW als bizarre Hommage an die Science Fiction- und Horrorfilme der späten 40er bis 70er Jahre im Kleinen Saal des Royal Court Theatres in London Premiere. 1975 verfilmte Jim Sharman den Stoff und schuf eine bis heute legendäre Verfilmung.

Der exzentrische Wissenschaftler Dr. Frank’N’Furter arbeitet in einem morbiden Schloss besessen daran, sich den perfekten künstlichen Menschen als Lustobjekt zu schaffen. Umgeben von seiner außerirdischen Dienerschaft vom Planeten Transsexual plant er in einer verregneten Nacht seine neue Kreation – Rocky – endlich zum Leben zu erwecken, als plötzlich das Paar Brad Majors und Janet Weiss an die Pforten des Schlosses klopft und wegen einer Reifenpanne um Hilfe bittet. Doch kaum haben die beiden Ahnungslosen die Schwelle des mysteriösen Anwesens überschritten, werden sie Zeugen kurioser Ereignisse. Immer tiefer geraten sie dabei in einen Strudel aus Lust und Horror, der ihr konservatives Moralgefüge aus den Angeln zu heben droht.

 

Die Theater- und Opernregisseurin Michaela Dicu, die zuletzt Rossinis IL BARBIERE DI SIVIGLIA am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen auf die Bühne brachte, inszeniert den herrlich skurrilen Kosmos des Dr. Frank’N’Furter. Albrecht Ziepert, der schon bei WEST SIDE STORY, KOPENHAGEN und HAIR für die musikalische Leitung verantwortlich zeichnete, sorgt gemeinsam mit Musikern der Bands Pentatones, Clueso und anderen dafür, dass Songs wie Science Fiction, Time Warp oder Touch- a touch me das Große Haus zum Flirren bringen.

 

Buch, Musik und Texte von Richard O´Brien | by arrangement with BB Group GmbH and The Rocky Horror Company Ltd.

 

Inszenierung > Michaela Dicu Musikalische Leitung > Albrecht Ziepert Choreografie > Britta Pudelko Bühne & Video > Fabian Gold Kostüme > Judith Adam Gesangstraining; Musikalische Einstudierung > Annette Jahr Korrepetition > Steffen Ramswig Dramaturgie > Anna Gerhards

 

Eddie > Peter Füllgrabe Erzähler/ Dr. Scott > Lutz Gebhardt Rocky > Nikolaus Kühn Frank'N'Furter > Benjamin Krüger Riff-Raff > Karl Miller Magenta > Nadine Nollau Columbia > Sarah Schermuly Brad > Andreas Schneider Janet > Anja Schreiber Phantoms > Christian Albert / Aaron Bircher / Clara Blomeyer / Florian Heinke / Frederike Hilke / Jan Hendrik Huttanus / Birgit Leberech / Emma Schisler / Jan Menno Schmidt / Laura Schneider Klarinette & Saxophon > Hannes Daerr / Paulo Cedraz Violoncello > Tabea Schrenk / Gregor Fuhrmann Keyboard, Synthesizer & Soundeffekte > Albrecht Ziepert / Steffen Ramswig Gitarre & Gesang > Thorsten Drücker / Sebastian Albert Kontrabass & Synthesizer > Klaus Sebastian Klose / Daniel Bätge Schlagzeug, Trompete & Gesang > Vincent Hammel

 

31. Oktober 2013, 19:45 Uhr Freier Verkauf

6. November 2013, 20:30 Uhr Freier Verkauf

29. November 2013, 19:45 Uhr Freier Verkauf

13. Dezember 2013, 19:45 Uhr Freier Verkauf

16. Dezember 2013, 19:45 Uhr Freier Verkauf

18. Dezember 2013, 19:45 Uhr Freier Verkauf

4. Februar 2014, 19:45 Uhr Freier Verkauf

14. Februar 2014, 19:45 Uhr Freier Verkauf

18. Februar 2014, 19:45 Uhr Freier Verkauf

23. Februar 2014, 16:00 Uhr Freier Verkauf

14. März 2014, 19:45 Uhr Freier Verkauf

19. März 2014, 19:45 Uhr Freier Verkauf

3. Juli 2014, 19:45 Uhr Freier Verkauf -

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEICHTIGKEIT -- Klavierabend Elisabeth Leonskaja bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die in Tiflis geborene Russin Elisabeth Leonskaja gehört seit Jahrzehnten zu den gefeierten Pianistinnen unserer Zeit. Mit ihrem Schubert-Abend überzeugte sie das Publikum im leider nicht voll…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP GEGEN RASSISMUS -- The LittmannSessions: Pop-Gala in der Staatsoper STUTTGART

Die visionäre Pop-Gala war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Präsentiert von der Staatsoper Stuttgart (Junge Oper) und dem Pop-Büro Stuttgart starteten die "Littmann-Sessions" nun in die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VON STAR WARS BIS ZU HARRY POTTER -- Anne-Sophie Mutter bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zwar war der Schlosshof nicht ganz besetzt, doch es kamen viele Zuhörer zum Konzert "Across the Stars" mit Star-Geigerin Anne-Sophie Mutter, die an diesem Abend zusammen mit dem glänzend disponierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBERREICH DES MÄRCHENS -- Klavierabend mit Alexander Gadjiev im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Der Pianist Alexander Gadjiev ist am italienisch-slowenischen Grenzort Gorizia aufgewachsen und mehrfacher Preisträger (unter anderem beim berühmten Internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau).…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUE KLANGLICHE MÖGLICHKEITEN -- Neue CD "Große Fuge" beim Label Berlin Classics

Seit mehr als 20 Jahren sind die beiden Wahl-Berliner Sivan Silver und Gil Garburg als Piano Duo Silver-Garburg erfolgreich, haben in mehr als 70 Ländern auf fünf verschiedenen Kontinenten Konzerte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑