Sie stellen ihre Wohnung als Kunstobjekt
aus und übertragen per Kamera alles, was sie tun, ins „world wide web“. Jeder kann sie rund um die Uhr beobachten: wie sie essen, reden, streiten, schlafen. Sie inszenieren sich für das Publikum und produzieren täglich Clips über ihr gemeinsames Leben.
SIE und ER spielen – sie spielen miteinander, voreinander und für den Rest der Welt. Doch die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen, und schon bald sind sie nicht mehr fähig, echte Gefühle von performten zu unterscheiden. Ihr Kampf besteht darin, trotzdem ein authentisches Leben zu behaupten. Dort, wo es keine Privatsphäre mehr gibt und die Omnipräsenz der Medien Alltag ist, wird der Unterschied zwischen Schein und Sein, zwischen Kunst und Wirklichkeit immer geringer, und es
gibt keine Wahrheit mehr. Doch die Kamera läuft…
Falk Richter trifft mit seinem bereits 1999 entstandenen Stück den Nerv unserer vom Internet und Medien dominierten Gegenwart und der so genannten „Generation Facebook“.
Frank de Buhr (Regie/Bühne). Frank de Buhr schloss 2002 sein Studium der Theater- und Medienwissenschaften, Psychologie und Pädagogik an der FAU Erlangen Nürnberg ab. Nach einigen Arbeiten bei Film und Fernsehen im Bereich Aufnahmeleitung widmete er sich ab 2004 ausschließlich dem Theater. Erste Inszenierungen entstanden. Von 2007 – 2009 war er Regieassistent am Theater Erlangen, wo er eigene Projekte betreute und unter anderem die Leitung der Reihe: „Leseproben – Neue Autoren. Neue Stücke. Neue Perspektiven“ innehatte. Von 2010 – 2013 war er Regieassistent an den Wuppertaler Bühnen. 2012 inszenierte er dort mit großem Erfolg Ewald Palmetshofers Stück Wohnen. Unter Glas“ GOTT IST EIN DJ ist seine erste Arbeit am RLT Neuss.
Inszenierung/Bühne: Frank de Buhr
Kostüme: Svenja Göttler
Video: Filmproduktion Siegersbusch
Dramaturgie: Alexandra Engelmann
Mit: Sigrid Dispert (Sie), Jonathan Schimmer (Er)
Weitere Vorstellungen im Studio:
Di, 14.01.2014, 11.00 Uhr
Di, 21.01.2014, 20.00 Uhr
So, 26.01.2014, 18.00 Uhr
Mi, 29.01.2014, 20.00 Uhr
Do, 30.01.2014, 11.00 Uhr
Sa, 22.02.2014, 20.00 Uhr
Mi, 26.03.2014, 20.00 Uhr