Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Refugees welcome – Das Saarländische Staatstheater engagiert sich in vielfältiger Weise für Flüchtlinge Refugees welcome – Das Saarländische Staatstheater engagiert sich in... Refugees welcome – Das...

Refugees welcome – Das Saarländische Staatstheater engagiert sich in vielfältiger Weise für Flüchtlinge

Das Saarländische Staatstheater (SST) möchte Flüchtlingen zeigen, dass sie willkommen sind. Vielen Mitarbeitern des SST ist es eine Herzensangelegenheit, den Tausenden Menschen, die derzeit aus ihrer Heimat fliehen, zu helfen. „Ich finde es großartig, wie vielfältig sich die Hilfe für Flüchtlinge quer durch die Abteilungen mit Eigeninitiative der Mitarbeiter in den letzten Wochen entwickelt hat“, so Generalintendantin Dagmar Schlingmann, die in ihrer Eröffnungsrede zum Saisonbeginn zu einer gemeinsamen Initiative aufgerufen hatte: „Das Flüchtlingsthema durchzieht unseren Theateralltag wie kein zweites.“

Seit Beginn der Spielzeit trifft sich die Helfer-Gruppe regelmäßig, sammelt Ideen und setzt sie sukzessive in einzelnen Arbeitsfeldern um. So lädt das Saarländische Staatstheater Kinder und Familien in Vorstellungen und Flüchtlinge zu Proben ein und hilft konkret bei der Praktikums- und Jobvermittlung . Mitarbeiter planen Tanz- und Musikworkshops mit Kindern, geben Deutschunterricht, beteiligen sich bei der Kleidersortierung und engagieren sich in ehrenamtlichen Netzwerken, Auch Sachspenden wie Kinderspielzeug, Kuscheltiere, Mal- und Bastelmaterial und Fahrräder sind hausintern schon gesammelt worden.

 

In diesen Tagen beginnen außerdem Spendensammlungen bei Vorstellungen, um mit dem Geld gezielt Dinge einzukaufen, die in Lebach und anderswo dringend gebraucht werden, aber nicht durch Sachspenden abgedeckt werden können.

 

Aktuell läuft ein Spendenaufruf an das Publikum für Hygieneartikel wie Waschlotionen, Seifen, Shampoos, Zahnbürsten, Zahnpasta etc., die an der Theaterkasse oder an den Zuschauergarderoben abgegeben werden können.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑