Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Quartett" von Heiner Müller im schauspielfrankfurt "Quartett" von Heiner Müller im schauspielfrankfurt "Quartett" von Heiner...

"Quartett" von Heiner Müller im schauspielfrankfurt

Premiere im Kleinen Haus am Mittwoch, den 31. Mai um 19.30 Uhr.

Heiner Müllers 1981 entstandenes Zweipersonenstück basiert auf dem 1782 erschienenen Briefroman Gefährliche Liebschaften von Chaderlos de Laclos. Müller reduziert die Handlung auf zwei Protagonisten: die Marquise Merteuil und ihren ehemaligen Liebhaber Vicomte Valmont.

Im mehrfachen Rollentausch spielen sie mal Verführer, mal Verführte, um ihrer tödlichen Langeweile zu entkommen. Ihr Spiel der Geschlechter pervertiert zu einem mit aller Brutalität ausgetragenen Kampf.

 

Inszenieren wird der Regisseur Urs Troller. Seit seiner Dramaturgentätigkeit am Schauspiel Frankfurt Mitte der 70er Jahre sind ihm Werk und Person Heiner Müllers vertraut. Mehrere Stücke Heiner Müllers wurden damals in Frankfurt zur Aufführung gebracht, regelmäßig war der Dramatiker, der Mitte der 70er Jahre eine Reiseerlaubnis der DDR erhalten hatte, zu dramaturgischen Gesprächen in Frankfurt zu Gast. Aus dieser intensiven Beschäftigung mit Müllers Werk ging 1980 eine Aufführung von Mauser am Schauspielhaus Köln hervor, an der Urs Troller als Dramaturg an der Seite des auch in Frankfurt bestens bekannten Regisseurs Christof Nel mitwirkte. In seiner Autobiographie Krieg ohne Schlacht verweist Heiner Müller auf die Bedeutung dieser Inszenierung insbesondere für die Entstehung seines Stückes Quartett. Es ist also von besonderem Reiz, wenn Urs Troller nunmehr "Quartett" am schauspielfrankfurt inszeniert. Zwar spiele die damalige Aufführung von Mauser in der Probenarbeit keine Rolle, wie der Regisseur bemerkt. Gleichwohl ist die reiche Erfahrung Trollers in der Auseinandersetzung mit Müllers Denken und Werk bei den Proben jederzeit spürbar. Besonderes Augenmerk legt der Regisseur bei der szenischen Arbeit mit den Darstellern auf die Sprache. Sich auf das Abenteuer Sprache einzulassen, ist für die beiden Darsteller und sicherlich auch für das Publikum ein ganz besonderes Erlebnis.

In diesem packenden Drama spielen Friederike Kammer und Oliver Kraushaar. Nächste Termine: 2., 16. und 23. Juni.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑