Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Professor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für eine weitere AmtszeitProfessor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für...Professor Gerd Uecker...

Professor Gerd Uecker leitet den Vorsitz der Deutschen Opernkonferenz für eine weitere Amtszeit

Den Intendanten der Sächsischen Staatsoper Dresden wählten die Mitglieder der Opernkonferenz einstimmig bei ihrer Tagung vom 5.- 7. Juni 2008 in Berlin.

 

Seit 2005 bekleidet Gerd Uecker dieses Amt und trat damals die Nachfolge des

Intendanten der Bayerischen Staatsoper, Sir Peter Jonas an.

Die gegenwärtige Situation der großen Opernhäuser, ihre künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Probleme insbesondere in Leipzig und Berlin, wurden bei der Tagung im Juni 2008 ausführlich diskutiert.

 

Ein wichtiges Anliegen der Opernkonferenz ist, die Bedeutung der

Musiktheaterkultur und ihre speziellen Fragestellungen deutlicher ins

Bewusstsein der Politik zu bringen. Dabei darf nach Auffassung der

Opernkonferenz diese Thematik nicht nur auf ökonomische Faktoren allein

reduziert werden. Die Mitglieder der Opernkonferenz treffen sich zweimal jährlich. Die nächste Tagung findet im Oktober in Hamburg statt.

 

Deutsche Opernkonferenz

Geschäftsstelle Sächsische Staatsoper

Vors: Prof. Gerd Uecker

HIST: Gegr. 1957.

MITGL: Deutsche Oper Berlin, Staatsoper Unter den Linden, Komische Oper

Berlin, Oper Leipzig, Sächsische Staatsoper Dresden, Deutsche Oper am

Rhein, Hamburgische Staatssoper, Staatstheater Stuttgart, Bühnen der

Stadt Köln, Bayerische Staatsoper, Oper Frankfurt, Opernhaus Zürich,

Wiener Staatsoper.

 

Assoziierte Mitgl: Opéra National de Paris, Royal Opera House Covent

Garden London.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑