Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im Schauspiel Frankfurt"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im Schauspiel Frankfurt"Prinz Friedrich von...

"Prinz Friedrich von Homburg" von Heinrich von Kleist im Schauspiel Frankfurt

Premiere am 4. November 2016, 19.30 Uhr, Schauspielhaus. -----

Darf ich's mir deuten, wie es mir gefällt? Er ist ein Träumer, ein Liebender und ein Kriegsheld: Prinz Friedrich von Homburg. Einen entscheidenden Befehl des Kurfürsten ignorierend, trägt er in einer Schlacht den Sieg davon.

Dessen ungeachtet fühlt sich der Kurfürst verpflichtet, ihn wegen Befehlsverweigerung zum Tode zu verurteilen, was den Widerstand seiner Truppen und seiner Familie hervorruft. Eine allgemeine Meuterei droht. In dieser kriegerischen Wirklichkeit ist der träumende, intuitiv handelnde Prinz ein Außenseiter, der sich entscheiden muss, ob er für den Erhalt der Ordnung oder seines Lebens einsteht. Doch nicht nur der Prinz, auch der Kurfürst, der in einer instabilen, konfliktgeladenen Zeit darüber entscheiden muss, ob Gnade vor Recht, Willkür vor Staatsräson gehen darf, befindet sich in einem komplizierten Dilemma.

 

Regisseur Michael Thalheimer, seit Beginn der Intendanz von Oliver Reese mit dem Schauspiel Frankfurt fest verbunden (u.a. »Ödipus/ Antigone«, »Medea«), beschäftigt sich nach seiner vielgelobten Inszenierung von »Penthesilea« in der vergangenen Spielzeit ein weiteres Mal mit dem Dichter der inneren Widersprüche und Zerrissenheit: Heinrich von Kleist.

 

Regie Michael Thalheimer

Bühne Olaf Altmann

Kostüme Nehle Balkhausen

Musik Bert Wrede

Dramaturgie Sibylle Baschung

 

Mit Corinna Kirchhoff, Yohanna Schwertfeger; Michael Benthin, Alex Friedland, Stefan Konarske, Wolfgang Michael, Felix Rech, Martin Rentzsch

 

Am 4./5./17. und 18. November um 19.30 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑