Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Primeurs“-Autorenpreis 2008 geht an Gustave Akakpo„Primeurs“-Autorenpreis 2008 geht an Gustave Akakpo„Primeurs“-Autorenpreis...

„Primeurs“-Autorenpreis 2008 geht an Gustave Akakpo

Der togolesische Autor erhält den Preis für sein Stück „Die

Aleppo-Beule“

 

Gustave Akakpo ist im Rahmen des „Primeurs“-Festivals frankophoner Gegenwartsdramatik in der Alten Feuerwache in Saarbrücken mit dem „Primeurs" - Autorenpreis ausgezeichnet worden.

Der togolesische Autor erhält den mit 2000 Euro dotierten und erstmals vergebenen Preis für sein Stück „Die Aleppo-Beule“, das im Rahmen des Festivals in einer Werkstattinzenierung vorgestellt wurde.

 

Die fünfköpfige Publikumsjury begründete ihre Entscheidung folgendermaßen:

„Gustave Akakpo führt uns eine Generation vor, die längst in transkulturellen Räumen lebt und hybride Lebensformen entwickelt hat; eine Generation, die sich nicht länger festlegen lassen will auf eindeutige Zuordnungen. Dem Streben nach Eindeutigkeit setzt er die Vermischung als Prinzip und Zukunftschance entgegen. Akakpo überwindet kulturalistische Zuschreibungen und zeigt, wie sehr es zu differenzieren gilt. Sein Held ist ein Grenzgänger, der sich schon längst auf einem dritten Weg befindet. Staunend lässt er uns zurück, während wir noch Mühe haben, uns aus unserem gewohnten Schwarz-Weiß-Denken zu lösen.

 

Die konkrete lokale Kulisse dient als Folie, vor der Akakpo Fragestellungen entfaltet – das Sterben von Sprachen, politische Unterdrückung, Moralismus, Rassismus -, die er auf ihren universellen Kern zuspitzt. Er führt uns gekonnt weg von der Perspektive des Europäers, der es gewohnt ist, von seinem vermeintlich sicheren westlichen Standpunkt aus die Welt in den Blick zu nehmen. Der Autor entwickelt und verflicht die Erzählstränge sehr feinsinnig und elegant. Sprachwitz und komische Dialoge geben dem tiefgründigen Stück immer wieder eine angenehme Leichtigkeit.“

 

Dagmar Schlingmann, Generalintendantin des SST, Frank Johannsen, Wellenchef von SR2 KulturRadio, und Rolf Petzold, Vorstand des Vereins der Freunde des Saarländischen Staatstheaters, überreichten den Preis, der vom Saarländischen Rundfunk und vom Saarländischen Staatstheater mit

freundlicher Unterstützung des Vereins der Freunde des Saarländischen

Staatstheaters gestiftet wurde.

 

Das Festival „Primeurs“ präsentiert deutsche Erstaufführungen frankophoner Gegenwartsdramatik von jungen Autoren aus aller Welt in Lesungen, Werkstattinszenierungen und einem Live-Hörspiel. Es fand vom 23. bis 26. Oktober 2008 in zweiter Auflage (nach der Premiere im September 2007) statt und ist eine Kooperation von SR2 KulturRadio, Le Carreau, scène nationale de Forbach et de l’est mosellan, Institut Français und Saarländischem Staatstheater. Mit freundlicher Unterstützung der Vertretung der Regierung von Québec.

 

Gustav Akakpos prämiertes Stück „Die Aleppo-Beule“ (Habbat Alep) wird

am 18. und 19. November vom Theater Le Carreau, scène nationale de

Forbach et de l’est mosellan, in einer Inszenierung von Balazs Gera im

Hôtel de Ville in Sarreguemines (F) in französischer Sprache

präsentiert.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑