Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Preparadise sorry now» im Schauspielhaus Zürich«Preparadise sorry now» im Schauspielhaus Zürich«Preparadise sorry now»...

«Preparadise sorry now» im Schauspielhaus Zürich

Premiere Freitag, 15. September, 19.30 h, Schiffbau Halle 3.

Das Junge Schauspielhaus startet mit einem ehrgeizigen Projekt in die neue Spielzeit. 26 Jugendliche bringen Rainer Werner Fassbinders frühes Stück «Preparadise sorry now».

 

Nach zahlreichen Aufführungen in der letzten Spielzeit eröffnet das Junge Schauspielhaus die neue Saison mit einem anspruchvollen Projekt. 26 Jugendliche aus der Schweiz und Deutschland bringen Rainer Werner Fassbinders Stück «Preparadise sorry now» auf die Bühne. In kurzen, von erschreckender Aggressivität durchsetzten Szenen beschreibt Fassbinder darin Unterdrückung im täglichen Leben. Er setzt Szenen des Alltags fiktive Dialoge von Ian Brady und Myra Hindley (im Stück Hinley genannt) entgegen, zwei britischen Serienmördern der frühen 60er Jahre. Es entsteht ein erschreckender Reigen der Gewalt, der von alltäglichen subtilen Verletzungen bis hin zum Mord reicht. Entstanden ist das Stück für das von Fassbinder mitbegründete und im Wesentlichen von ihm geprägte antiteater in München, das mit unkonventionellem Theater auf sich aufmerksam machte. Die Uraufführung fand 1969 statt.

 

Die Inszenierung am Jungen Schauspielhaus verantwortet Nachwuchsregisseur Moritz Schönecker. Zusammen mit einer Gruppe von jungen Laiendarstellern, Schauspielschülern und einem Schauspieler zwischen 19 und 29 Jahren verwirklicht er eine eigene Fassung, in der die Szenen so aneinandermontiert sind, dass sich nach und nach ein Panorama des Schreckens herauskristallisiert, das unausweichlich auf die Katastrophe zutreibt. In den Hauptrollen sind Annette Lober als Myra und Moritz Koch als Ian zu sehen.

 

Moritz Schönecker, 1981 geboren, inszenierte bisher u.a. «Die kahle Sängerin» von Eugène Ionesco, «Der Heiratsantrag» von Anton Tschechow sowie «Der stumme Diener» von Harold Pinter. Er absolviert momentan seine Ausbildung zum Regisseur für Schauspiel- und Musiktheater an der Hochschule für Musik und Theater München. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur arbeitet Moritz Schönecker als Schauspieler.

 

«Preparadise Sorry Now» ist eine Produktion der Regiewerkstatt im Jungen Schauspielhaus.

 

Regie: Moritz Schönecker

Dramaturgie: Jonas Zipf

Bühne: Paul Steinmann

Musik: Felix Lange

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑