Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Premiere in Leipzig - Gerhart Hauptmann: "Die Ratten" am 18.3.Premiere in Leipzig - Gerhart Hauptmann: "Die Ratten" am 18.3.Premiere in Leipzig -...

Premiere in Leipzig - Gerhart Hauptmann: "Die Ratten" am 18.3.

Regie: Karin Henkel

Bühne und Kostüme: Henrike Engel

 

Ex-Theaterdirektor Hassenreuter ist auf dem Sprung: Seine neuerliche Berufung zum Intendanten steht bevor. Endlich wird er wieder dazugehören - zur guten Gesellschaft, zur Kunstschickeria. Mit dem Verleih von Kostümen und dem Erteilen von Schauspielunterricht in einem Berliner Außenbezirk hatte er seinen Karriereknick überbrückt.

Und gerade jetzt, als Hassenreuter dem Dachboden der Mietskaserne (und den darin wohnenden sozial deklassierten Halbweltlern) den Rücken kehren will, wird dieser urplötzlich zum Schauplatz realer Tragödien. Denn während auf dem Dachboden Hassenreuters gut behütete Tochter mit einem abgebrochenen Theologiestudenten techtelt und er selbst ein Verhältnis mit einer nicht mehr ganz "jungen Naiven" aufwärmt, hilft seine Putzfrau Jette John dem in andere Umstände gekommenen polnischen Dienstmädchen bei der Entbindung eines Kindes. Die Mutter will das Baby nicht, auch nicht der Vater. Aber Mutter John hat einen Vorschlag: Wenn man sich einigen täte, unter Frauen ... Denn sie braucht das Baby, ohne Kind ist keine Familie, und ihr Mann, seit Jahren im Außendienst, findet womöglich nie wieder nach Hause oder haut ab nach Amerika. Seit dem Tod des eigenen Kindes war bei Johns nichts mehr wie vorher. Mit dem neuen Baby soll sich alles zum Guten wenden. Und wer will darüber richten, was eine wahre Mutter ist?

Hassenreuters Probenraum wird zum Schauplatz einer Tragödie, die sich seiner Regie entzieht. Hassenreuter versteht die Welt nicht mehr.

 

Gerhart Hauptmanns umstrittene und viel gespielte Berliner Tragikomödie aus dem Jahre 1911 war in Leipzig das letzte Mal in einer Inszenierung von Gotthard Müller zu sehen, Premiere am 16.12.1983. Karin Henkel, die in Leipzig mit ihrer Interpretation von Lessings "Miß Sara Sampson" überzeugte und dieses jahr den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig erhält, wird diesen modernen Klassiker neu erzählen.

 

Es spielen: Jana Bauke, Carolin Conrad, Heidi Ecks, Silvia Weiskopf, Armin Dillenberger, Thomas Huber, Andreas Keller und Torsten Ranft

 

Premiere "Die Ratten" am 18.3. um 19.30 Uhr im Schauspielhaus,

anschließend öffentliche Premierenfeier.

Premierenkarten Schauspielhaus 12 bis 27 Euro

Nächste Vorstellungen 24. und 29.3. , jeweils 19.30 Uhr, weitere Termine ab April.

Die Preisverleihung Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig an Karin Henkel findet im Rahmen der Matinee zu "Die Ratten" statt am 12.3. um 11 Uhr im Schauspielhaus. Eintritt frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑