Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Possible Worlds" von John Mighton - BeMe Theatre in München"Possible Worlds" von John Mighton - BeMe Theatre in München"Possible Worlds" von...

"Possible Worlds" von John Mighton - BeMe Theatre in München

Premiere: 8. Oktober 2013, 20.00 Uhr im EINSTEIN Kulturzentrum, Einsteinstraße 42, 81675 München-Haidhausen. -----

Possible Worlds ist eine Mischung aus Krimi, Science-Fiction und mathematischer Philosophie. In seinem Stück, das John Mighton 1990 verfasst hat, folgt er den vielen parallelen Leben des geheimnisvollen George Barber.

Zu Beginn wird der Börsenmakler George tot aufgefunden. Sein Gehirn ist verschwunden. Zwei Detektive versuchen, diesen seltsamen Todesfall aufzuklären und stolpern über einige bizarre Figuren. Dann stirbt die

Wissenschaftlerin Joyce und George taucht plötzlich wieder auf, als wäre nichts geschehen. Wer ist tot, und wer ist lebendig? Wer ist wer? Und wann?

 

Manches existiert in „Parallel Worlds“ gleichzeitig, ohne sich jemals zu begegnen, während andere Wege

sich kreuzen und erstaunliche Folgen provozieren. Mighton, hauptberuflich Mathematiker und Philosoph an der University of Toronto, hat seine wissenschaftlichen Erfahrungen in „Possible Worlds“ einfließen lassen.

 

Im Jahr 2000 wurde das Stück von Robert Lepage mit TomMcCamus und Tilda Swinton in den Hauptrollen für den Film adaptiert. Für das BeMe Theatre fächert der vielfach ausgezeichnete kanadische Regisseur Mitchell Cushman die bizarren Charaktere auf und interpretiert diesen fesselnden, phantastischen

Psycho-Thriller auf unterhaltsame Weise.

 

in englischer Sprache

 

Regie: Mitchell Cushman

Bühne, Kostüme: Anahita Dehbonehie

Licht: corey d. cascio

Ton: Christopher Stanton

Geschäftsführung: Felix Leicher

Künstlerische Leitung: Elisa Moolecherry

 

Mit: Alex Poch-Goldin, Colombe Demers, Justin Goodhand, Ryan Hollyman, Christopher Stanton

 

Vorstellungen 8. – 26. Oktober 2013

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑