Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PORNOGRAPHIE, Schauspiel von Simon Stephens (*1971), Theater UlmPORNOGRAPHIE, Schauspiel von Simon Stephens (*1971), Theater UlmPORNOGRAPHIE, Schauspiel...

PORNOGRAPHIE, Schauspiel von Simon Stephens (*1971), Theater Ulm

Premiere am Freitag, den 27. Januar 2017, um 19.30 Uhr im Podium. -----

Nein – dies ist kein neues Latenight-Event für Menschen über 18! PORNOGRAPHIE ist das Erfolgsstück des britischen Autors Simon Stephens um den Sommer 2005 im brodelnden London. Die Stadt fiebert dem Zuschlag für die Olympischen Spiele 2012 entgegen, im Hyde-Park geht unter dem Titel LIVE 8 das größte Benefiz-Konzert der Welt über die Bühne, parallel dazu tagt der G8-Gipfel in Schottland.

Eine flirrend erregte Stimmung hängt über der Stadt. Die Menschen sind euphorisiert, man fühlt sich stark, unverletzbar. Jede der vielen Figuren, die in diesem Text zu Wort kommen, sucht ihren ganz persönlichen Kick im Überschreiten von gesellschaftlichen Tabus. Die Managerin, die ein Firmengeheimnis verrät, der Schüler, der aus verschmähter Liebe seine Lehrerin misshandelt, der Professor, der seine jobsuchende Studentin sexuell ausbeutet – sie alle empfinden es als persönliche Freiheit, Macht über Andere zu haben und flirten mit dem Gedanken, dass Gewalt auszuüben sich auch irgendwie sexy anfühlt. Unter all diesen verwirrten Großstädtern befindet sich aber auch der Familienvater, der beim Abschied Frau und Kind küsst, sich beim Busfahrer höflich bedankt und in der U-Bahn eine Sprengladung zündet, um 52 Menschen mit in den Tod zu reißen.

 

Ein Mosaik an Erzählungen verschmilzt durch vier starke Schauspieler zu einem intensiven Bild unserer immer mehr zu Extremen und Radikalismen neigenden Welt.

 

Deutsch von Barbara Christ (*1962)

 

INSZENIERUNG Katja Langenbach

RAUM & KOSTÜME Mona Hapke

DRAMATURGIE Martin Borowski

 

MIT

Tini Prüfert (Mutter / Schwester)

Aglaja Stadelmann (Alte Frau / Ex-Studentin)

Fabian Gröver (Mann mit Hühnchen / Attentäter / Professor)

Christian Streit (Jason / Bruder)

 

1.

Februar

Mi, 19:30 Uhr

Podium

3.

Februar

Fr, 19:30 Uhr

Podium

8.

Februar

Mi, 19:30 Uhr

Podium

16.

Februar

Do, 19:30 Uhr

Podium

25.

Februar

Sa, 19:30 Uhr

Podium

4.

März

Sa, 19:30 Uhr

Podium

31.

März

Fr, 19:30 Uhr

Podium

5.

April

Mi, 19:30 Uhr

Podium

8.

April

Sa, 19:30 Uhr

Podium

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑