Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Platonow“ von Anton Tschechow im Theater Bremen„Platonow“ von Anton Tschechow im Theater Bremen„Platonow“ von Anton...

„Platonow“ von Anton Tschechow im Theater Bremen

Premiere 15. März 2012 um 20 Uhr im Neuen Schauspielhaus. -----

Mit seinem ersten Theaterstück zeichnet Tschechow ein Gesellschaftsportrait, in dem materielle Sicherheit, Moral, innere Überzeugungen und Zukunftsperspektiven kaum noch vorhanden sind.

Einzig die Liebe scheint ein Hoffnungsschimmer in dieser zerbröckelnden Welt zu sein. – Sommer in der (russischen) Provinz. Lauter tragikomische, gelangweilte Menschen treffen sich auf dem Landgut der attraktiven, jungen Witwe Anna Petrowna, um zu trinken, zu streiten, zu lieben. Vereint in Bankrott und Melancholie feiern sie, als gäbe es kein Morgen. Mittelpunkt des Geschehens ist Michail Wassiljewitsch Platonow: Einst hoffnungsvoller Student, nun gescheiterter Dorfschullehrer, ebenso charmant und intelligent wie zynisch und egozentrisch. Gleich vier Frauen sind seiner zerstörerischen Anziehungskraft erlegen – doch ihre Liebe kann er weder erwidern noch ablehnen. Stattdessen suhlt er sich in Selbstmitleid und Selbsthass bis es zum tödlichen Finale kommt.

Die Regisseurin Christine Eder inszenierte u. a. in Hamburg, Jena, München und Graz und ist dem Bremer Publikum bereits durch ihre Inszenierung von William Shakespeares „Titus Andronicus“ in der Spielzeit 2007/2008 bekannt.

Regie: Christine Eder

Bühne: Annelies Vanlaere / Kostüme: Annelies Vanlaere und Michaela Muchina / Musik: Thomas Butteweg

Besetzung:

Irene Kleinschmidt (Anna Petrowna Woynizewa),

Laura Uhlig (Sofja Jegorowna),

Johanna Geißler (Marja Jefimowna Grekowa),

Anne Bontemps (Alexandra Iwanowa),

Thomas Hatzmann (Sergej Pawlowitsch Wojinizew),

Martin Baum (Porfirji Semjonowitsch Glagoljew 1),

Gerhard Palder (Iwan Iwanowitsch Trilezkij),

David Müller (Kirill Porfirjewitsch Glagoljew 2),

Jan Byl (Nikolaj Iwanowitsch Triletzkij),

Glenn Goltz (Timofei Gordejewitsch Bugrow),

Alexander Swoboda (Michail Wassiljewitsch Platonow),

Jonas Minthe (Ossip)

Weitere Termine: Sonntag, 25. März 2012 um 18.30 Uhr und Donnerstag, 29. März 2012 um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche