Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PINOCCHIO von Wu Tsang und Moved by the Motion - Schauspielhaus Zürich PINOCCHIO von Wu Tsang und Moved by the Motion - Schauspielhaus Zürich PINOCCHIO von Wu Tsang...

PINOCCHIO von Wu Tsang und Moved by the Motion - Schauspielhaus Zürich

Premiere am 12. November 2022, 16 Uhr im Schauspielhaus Pfauen

In seinem Roman «Abenteuer des Pinocchio» verfolgt Carlo Collodi den Weg Pinocchios vom beseelten Holzscheit zum «echten Jungen», der ihn über alle möglichen Prüfungen führt, die seine Moral und Urteilsfähigkeit auf die Probe stellen. Eine Reihe von phantastischen Gestalten – mal mehr, mal weniger vertrauenswürdig – begleiten ihn auf dieser wunderlichen Reise.

 

Copyright: Mario von Rickenbach

Im diesjährigen Familienstück nimmt sich die Gruppe Moved by the Motion rund um Wu Tsang, Tosh Basco, Josh Johnson und Asma Maroof diesem klassischen Stoff an und behandelt dabei die philosophische Frage, was es eigentlich bedeutet, ein «echter Junge» zu werden: Welche Zurichtungen auf diesem Weg zum «echten» Menschen muss Pinocchio ertragen, was geht auf dieser einsamen Reise verloren, wie prägen ihn die Verbindungen zu seiner wundersamen Umwelt?

Mit der Autorin Sophia Al Maria spüren Moved by the Motion die poetischen und philosophischen Aspekte des Romans auf und verdichten sie zu einer phantastischen Welt aus Bewegung, Poesie, Virtual Reality und Musik, in die sich Kinder und ihre Begleitungen gleichermassen verstricken können.

Nach dem Roman von Carlo Collodi
Inszenierung: Moved by the Motion

Artistic Direction
    Moved by the Motion (Wu Tsang, Tosh Basco, Asma Maroof, Josh Johnson, Patrick Belaga)
Inszenierung
    Wu Tsang    
Movement Direction
    Tosh Basco    
Choreographie
    Josh Johnson    
Musik
    Asma Maroof    
Text
    Sophia Al-Maria / Wu Tsang    
Bühnenbild
    Nina Mader
Kostümbild
    Kyle Luu
Hair Design
    Sara Matthiasson
Dramaturgie
    Joshua Wicke    

Mit Titilayo Adebayo / Tosh Basco / Vincent Basse / Josh Johnson / Tabita Johannes / Kay Kysela / Deborah Macauley / Sarah Moeschler / Benjamin Radjaipour

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑