Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT"Phädra (Fedra)", Oper...

"Phädra (Fedra)", Oper von Ildebrando Pizzetti im THEATER ERFURT

Premiere Sa, 24.05.2008, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

Phädra, die Ehefrau von König Theseus, hat sich in ihren Stiefsohn Hippolytos verliebt. Doch ihr Werben stößt auf Ablehnung.

Als Phädra sich dem im Halbschlaf versunkenen Hippolytos nähert und ihm einen leidenschaftlichen Kuss gibt, weist dieser sie brüsk ab. Phädra, zutiefst gekränkt, beschuldigt Hippolytos bei Theseus der Vergewaltigung. Dieser verflucht seinen Sohn und beschwört den Meeresgott Poseidon, Hippolytos zu töten, der kurz darauf aus seinem Streitwagen geschleudert und vom Pferd zu Tode getrampelt wird. Jetzt erst bekennt Phädra ihre Verleumdung und erklärt, dass sie Gift getrunken habe. Sterbend fällt sie über den Leichnam des Hippolytos in einer letzten Umarmung.

 

In den Jahren um und nach 1900 gab es eine rege Produktion von mythologischen Opern, in Italien zudem eine musikalische Rückbesinnung auf die Anfänge der Oper um 1600. Ildebrando Pizzetti und Gabriele d’Annunzio haben mit ihrer Phädra (1909–1912) das italienische Melodramma aus diesem Geist heraus in eine neue Richtung gelenkt.

 

Mit Phädra steht dabei eine grausame und zugleich faszinierende Frauengestalt, die zuvor schon Euripides, Seneca und Jean Racine zu bedeutenden Tragödien angeregt hatte, im Mittelpunkt der Oper.

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Walter E. Gugerbauer

Regie: Guy Montavon

Ausstattung: Peter Sykora

Chor: Andreas Ketelhut

 

Besetzung: Carola Guber, Richard Carlucci, Paolo Ruggiero, Helena Zubanovich, Petteri Falck, Ilia Papandreou, Mihaela Binder-Ungureanu, Vazgen Ghazaryan, Alice Rath u.a.

 

Matinée zur Werkeinführung - Regieteam und Ensemble stellen sich vor:

So, 18.05.2008, 11 Uhr, Großes Haus (freier Eintritt)

 

Weitere Aufführungen: 28.05., 31.05. / 08.06., 15.06.2008

 

Karten-Telefon: (0361) 22 33 155 (täglich 10 bis 18 Uhr)

Karten online: www.theater-erfurt.de

E-Mail: info@theater-erfurt.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑