Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Peter Spuhler ab 2011/2012 Generalintendant am Badischen Staatstheater KarlsruhePeter Spuhler ab 2011/2012 Generalintendant am Badischen Staatstheater...Peter Spuhler ab...

Peter Spuhler ab 2011/2012 Generalintendant am Badischen Staatstheater Karlsruhe

Spuhler ist derzeit Intendant des Theaters und Philharmonischen Orchesters Heidelberg. Der jetzige Generalintendant, Achim Thorwald, wird zum Ende der Spielzeit 2010/2011 altersbedingt ausscheiden.

Peter Spuhler, geboren 1965 in Berlin, studierte Regie und Dramaturgie am Max-

Reinhardt-Seminar in Wien. Für sein mit Auszeichnung bestandenes Diplom erhielt er einen Preis des Österreichischen Wissenschaftsministeriums. 1990/91

arbeitete er als Dramaturg am Schauspielhaus Wien. Nach Stationen als Leiter

des Kinder- und Jugendtheaters, Regisseur und Dramaturg am Landestheater

Sachsen Anhalt-Nord in Stendal und Leitender Dramaturg und Schauspieldirektor

am Volkstheater Rostock wurde Peter Spuhler im Jahr 2002 Intendant des Landestheaters Württemberg-Hohenzollern in Tübingen/Reutlingen.

 

Seit der Spielzeit 2005/2006 ist Peter Spuhler Intendant des Theaters und Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg. Wie schon zuvor in Tübingen, gelang es Spuhler auch in Heidelberg, die Zuschauerzahlen erheblich zu steigern und deutschlandweit auf seine Theaterarbeit aufmerksam zu machen, die mehrfach Auszeichnungen erhielt. Peter Spuhler ist Sprecher der Festivalgruppe der Metropolregion Rhein-Neckar und Vorstandsvorsitzender der Dramaturgischen Gesellschaft.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LAPTOPS IN LEDERHOSEN - "Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud im Schauspiel Stuttgart, Kammertheater

Einen Parforceritt durch die Hölle der Leistungsgesellschaft beschwört Sebastian Kießer in seiner spritzig-witzigen Inszenierung über die Irrungen und Wirrungen eines Stuttgarter Jobcenters. "Jeeps"…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHES FEUERWERK MIT KOCHTOPF - 2. Kammerkonzert "Soiree francaise" im Mozartsaal der Liederhalle STUTTGART

Der Schwerpunkt Frankreich war diesmal beim Kammerkonzert des Staatsorchesters angesagt. Das Littmann Quintett mit Julia Köhl (Flöte), Nadine Bauer (Oboe), Frank Bunselmeyer (Klarinette), Christina…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE LIEBE SCHLÄGT EIN WIE EIN BLITZ - Stuttgarter Ballett mit "Romeo und Julia"

In der Choreographie von John Cranko und mit dem Bühnenbild und den Kostümen von Jürgen Rose hinterlässt diese Produktion aus dem Jahre 1962 immer noch einen tiefen Eindruck beim Publikum. Hohe…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑