Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PETER GRIMES von Benjamin Britten - Theater Trier PETER GRIMES von Benjamin Britten - Theater Trier PETER GRIMES von...

PETER GRIMES von Benjamin Britten - Theater Trier

Premiere am Sa, 24.03.2012, 19.30 Uhr. -----

In der am Meer gelegenen englischen Kleinstadt Borough verdächtigt man den angeblich profitgierigen Fischer Peter Grimes, seinen Lehrling fahrlässig getötet zu haben.

Obwohl Grimes seine Unschuld beteuert, gelingt es ihm nicht, dem Argwohn der Einwohner und ihrem üblen Gerede zu entkommen. Einzig die Lehrerin Ellen und der ehemalige Kapitän Balstrode halten zu Grimes, doch schon bald kommt ein weiterer, furchtbarer Verdacht auf: An dem von Ellen für Grimes aus einem Armenhaus geholten neuen Gehilfen finden sich Anzeichen von Misshandlungen. Kurze Zeit später kommt der Junge zu Tode. Ist er Opfer eines Verbrechens geworden? Für die aufgestachelten Bewohner des Ortes steht die Täterschaft fest – die Stimmung gegen Grimes eskaliert. Als selbst Ellen und Balstrode sich von ihm abwenden, sieht Grimes keinen Ausweg mehr.

 

Benjamin Britten, der als bedeutendster britischer Komponist gilt, erreicht mit seiner ersten Oper PETER GRIMES einen durchschlagenden Erfolg. Das noch während des II. Weltkrieges entstandene Werk wurde am 7. Juni 1945 in London uraufgeführt und erregte schnell auch außerhalb Englands Aufsehen. Mit PETER GRIMES zeigt Britten die fatalen Zusammenhänge von Intoleranz, Vorverurteilung und sozialer Vereinzelung mit eindringlichen musikalischen Gestaltungsmitteln auf. Vor dem Hintergrund der beängstigenden Zunahme von Mobbing, Medien- und Rundfunkkampagnen erhält dieses Schlüsselwerk der europäischen Moderne besondere Aktualität.

 

Für diese Opernproduktion konnte der renommierte Tenor Gianluca Zampieri gewonnen werden, der bereits in der Titelpartie von Boitos NERONE das Trierer Publikum beeindruckte. Die Partie der Tantjen übernimmt die international gefragte US-amerikanische Mezzosopranistin Diane Pilcher, die an den großen Opernhäusern der Welt zu Hause ist – in den letzten Jahren auch an der Seite von Anna Netrebko und Rolando Villazón.

 

Libretto von Montagu Slater nach George Crabbe

- in englischer Sprache -

 

Musikalische Leitung: GMD Victor Puhl // Inszenierung: Matthias Kaiser // Bühnenbild: Manfred Gruber // Kostüme: Angela C. Schuett // Dramaturgie: Dr. Peter Larsen

 

Peter Grimes // ein Fischer….……………………............... Gianluca Zampieri

Boy (John) // sein Lehrling ………..................................... Statisterie

Ellen Orford // Witwe und Gemeindelehrerin in Borough... Susanne Schimmack

Captain Balstrode // ehemaliger Handelskapitän………... László Lukács / Alexander Trauth

Auntie // Wirtin im Krug „Zum Hai“............................…...... Diane Pilcher

Niece 1 // Hauptattraktion des „Hai“.................................... Joana Caspar

Niece 2 // Hauptattraktion des „Hai“.................................... Evelyn Czesla

Bob Boles // Fischer und

Anhänger der Methodisten…….…....………...…………...... Luis Lay

Swallow // Rechtsanwalt und Bürgermeister...………........ Pawel Czekala

Mrs. Sedley // Witwe eines Faktors der

ostindischen Handelskompanie……………..….…..……..... Claudia-Denise Beck

Rev. Horace Adams // Pastor………………..…………...... Svetislav Stojanovic

Ned Keene // Apotheker und Quacksalber………...…........ Carlos Aguirre

Hobson // Fuhrmann, Amtsdiener, Konstabler………........ Carsten Emmerich

Dr. Crabbe // Arzt………………………………….……........ Statisterie

Opernchor und Extrachor des Theaters Trier

Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

 

Weitere Vorstellungen im Großen Haus:

Di, 27.03.2012, 20 Uhr // Fr, 30.03.2012, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑