Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Peter Grimes" von...

"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 2. Mai 2015, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach. -----

Als sein Lehrjunge tot aufgefunden wird, beschuldigt man den raubeinigen Fischer Peter Grimes des

Mordes. Ohnehin ist Grimes im englischen Hafenstädtchen Borough alles andere als beliebt. Die engstirnigen Kleinstädter, allen voran Bürgermeister Swallow, suchen fieberhaft nach Beweisen für seine Schuld.

Einzig die Lehrerin Ellen Orford und Kapitän Balstrode halten zu ihm. Als ein neuer Lehrjunge deutliche Zeichen von Misshandlungen aufweist, erhärten sich die Verdachtsmomente gegen Peter Grimes. Der Plebs rottet sich zur Lynchjustiz.

 

Bereits in seiner ersten großen Oper Peter Grimes, die am 7. Juni 1945 am Sadler’s Wells Theater in

London (heute: English National Opera) uraufgeführt wurde, beschäftigte sich Benjamin Britten mit dem Thema des Außenseiters am Rand einer Gesellschaft, die von Neid und Misstrauen durchwachsen ist. Leitmotivartig durchzieht dieser rote Faden sein gesamtes nachfolgendes Opernschaffen. Britten gelingt mit seiner Komposition ein expressives, von Erinnerungsmotiven getränktes Tongemälde hochdramatischen Ausdrucks, das stets auf das Unterbewusste des Hörers abzielt und dadurch eine frappierend direkte Wirkung erreicht, die die Drastik der düsteren Handlung atemberaubend illustriert.

 

Musikalische Leitung: GMD Mihkel Kütson

Inszenierung: Roman Hovenbitzer

Bühne: Roy Spahn

Kostüme: Magali Gerberon

Choreinstudierung: Maria Benyumova

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

 

Mit: Eva Maria Günschmann / Satik Tumyan, Debra Hays / Gabriela Kuhn, Izabela Matula, Amelie Müller* / Sophie Witte, Gundula Schneider; Heiko Börner, Rafael Bruck / Sebastian Seitz*, Andrew Nolen, James Park* / Walter Planté, Johannes Schwärsky, Michael Siemon, Matthias Wippich;

* Mitglied im Opernstudio Niederrhein

 

Chor, Extrachor, Statisterie; Niederrheinische Sinfoniker

 

Weitere Termine: 22.5., 27.5.; 6.6

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑