Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken"Peter Grimes" von...

"Peter Grimes" von Benjamin Britten - Saarländisches Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Samstag, 12. März 2016 im Staatstheater. -----

Peter Grimes, Fischer, ist angeklagt, seinen Lehrjungen durch übergroßen Ehrgeiz zu Tode gebracht zu haben. Ihm wird auferlegt, in Zukunft keine Kinder mehr beschäftigen zu dürfen. Doch dieses Urteil wirkt wie ein Orakel.

Wie zwangsläufig wiederholen sich die Vorgänge: Er beschäftigt wieder ein minderjähriges Kind aus dem Armenhaus, zwingt ihm seinen strengen Arbeitsrhythmus auf. Die Gemeinde weidet sich an der möglichen Gefahr, er wird beäugt, überwacht und in der allgemeinen Hysterie passiert genau das, was es zu verhindern galt. Ein Gerücht kursiert, die Masse will Lynchjustiz üben, Grimes und der Junge fliehen, in Panik stürzt der Junge in die Tiefe. Der Musikwissenschaftler H. H. Stuckenschmidt schrieb über die 1945 uraufgeführte Oper: »Filmisch wie das Libretto ist auch Brittens Musik in der Prägnanz des Ausdrucks, im Illustrativen ihres Charakters und in der Knappheit ihrer oft bis zum Embryonalen verkürzten Form. Verblüffend und fesselnd in der Wahl der Klangfarben, asketisch und raffiniert zugleich, hält sie in jedem Takt das Interesse des Hörers wach.«

 

Oper in drei Akten und einem Vorspiel, Libretto von Montagu Slater nach George Crabbes Dichtung »The Borough«

 

In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Inszenierung: Brigitte Fassbaender

Bühnenbild & Kostüme: Bettina Munzer

Dramaturgie: David Greiner

Chor: Jaume Miranda

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

 

Peter Grimes Brenden Gunnell

Ellen Orford Elizabeth Wiles

Captain Balstrode Olafur Sigurdarson

Auntie Diane Pilcher

Erste Nichte Yitian Luan

Zweite Nichte Herdís Anna Jónasdóttir

Bob Boles Thorsten Büttner

Ned Keene James Bobby

Mrs. Sedley Judith Braun

Rev. Horace Adams, the Rector Carlos Moreno Pelizari

Swallow Markus Jaursch

Hobson Matthias Bein

 

Boy Jonah Loic Seiwert, Aaron Noel Zachow

Dr. Crabbe Rudolf Schmitt, Ludwig Stroux

 

Samstag 12. Mär 19:30

 

Dienstag 22. Mär 19:30

 

Theatertag

Freitag 01. Apr 19:30

 

Dienstag 12. Apr 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

 

Mittwoch 18. Mai 19:30

 

Sonntag 22. Mai 18:00

 

Freitag 27. Mai 19:30

 

Samstag 25. Jun 19:30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑