Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENTHESILEA von Heinrich von Kleist - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenPENTHESILEA von Heinrich von Kleist - Landesbühne Niedersachsen Nord...PENTHESILEA von Heinrich...

PENTHESILEA von Heinrich von Kleist - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, den 07/03/2015 / 20.00 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven.-----

Die Liebe ist ein Schlachtfeld – und auf diesem prallen sie zum ersten Mal mit Wucht aufeinander: sie, Penthesilea, Königin der Amazonen – er, Achill, Held Griechenlands. Doch Liebe ist im System der Amazonen nicht vorgesehen.

Männer sind in diesem Staat nur zum Zwecke der Fortpflanzung geduldet. Penthesilea aber kämpft gegen Achill, weil sie ihn begehrt. Die Leidenschaft zwischen ihnen sorgt für Fassungslosigkeit, Verstimmung und Verwirrung. Verstößt diese Erregung doch gegen jede Regel: sie, Furie und Grazie – er, Macho und Gefühlsmensch. Ihre unbezwingbare Liebe führt sie immer wieder in den Kampf, bis Penthesilea am Ende nur noch einen toten Geliebten in den Armen halten kann.

 

Die Ambivalenz von Kampf und Eros, Liebe und Tod hat seit der Entstehung des Stückes 1808 stets für Diskussionen gesorgt.

 

Regie Eva Lange

Bühne & Kostüme Herbert Buckmiller

Dramaturgie Lea Redlich

 

mit Mechthild Grabner, Sarah Horak, Zenzi Huber, Ben Knop, Robert Lang, Alina Müller, Robert Oschmann, Anna Rausch, Vasilios Zavrakis

 

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

 

Sa, 07.03.2015 / 20.00 Uhr

Di, 24.03.2015 / 20.00 Uhr

Fr, 27.03.2015 / 20.00 Uhr

So, 12.04.2015 / 15.30 Uhr

Mo, 27.04.2015 / 20.00 Uhr

Di, 12.05.2015 / 20.00 Uhr

 

Termine im Spielgebiet:

 

Mi, 11.03.2015 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Fr, 20.03.2015 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Mo, 23.03.2015 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Mi, 15.04.2015 / 20.00 Uhr / Emden, Neues Theater

Do, 16.04.2015 / 20.00 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule

Mi, 29.04.2015 / 19.30 Uhr / Stadthalle Aurich

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑