Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PENTHESILEA von Heinrich von Kleist - Landesbühne Niedersachsen Nord WilhelmshavenPENTHESILEA von Heinrich von Kleist - Landesbühne Niedersachsen Nord...PENTHESILEA von Heinrich...

PENTHESILEA von Heinrich von Kleist - Landesbühne Niedersachsen Nord Wilhelmshaven

Premiere am Samstag, den 07/03/2015 / 20.00 Uhr, im Stadttheater Wilhelmshaven.-----

Die Liebe ist ein Schlachtfeld – und auf diesem prallen sie zum ersten Mal mit Wucht aufeinander: sie, Penthesilea, Königin der Amazonen – er, Achill, Held Griechenlands. Doch Liebe ist im System der Amazonen nicht vorgesehen.

Männer sind in diesem Staat nur zum Zwecke der Fortpflanzung geduldet. Penthesilea aber kämpft gegen Achill, weil sie ihn begehrt. Die Leidenschaft zwischen ihnen sorgt für Fassungslosigkeit, Verstimmung und Verwirrung. Verstößt diese Erregung doch gegen jede Regel: sie, Furie und Grazie – er, Macho und Gefühlsmensch. Ihre unbezwingbare Liebe führt sie immer wieder in den Kampf, bis Penthesilea am Ende nur noch einen toten Geliebten in den Armen halten kann.

 

Die Ambivalenz von Kampf und Eros, Liebe und Tod hat seit der Entstehung des Stückes 1808 stets für Diskussionen gesorgt.

 

Regie Eva Lange

Bühne & Kostüme Herbert Buckmiller

Dramaturgie Lea Redlich

 

mit Mechthild Grabner, Sarah Horak, Zenzi Huber, Ben Knop, Robert Lang, Alina Müller, Robert Oschmann, Anna Rausch, Vasilios Zavrakis

 

Termine in Wilhelmshaven, Stadttheater:

 

Sa, 07.03.2015 / 20.00 Uhr

Di, 24.03.2015 / 20.00 Uhr

Fr, 27.03.2015 / 20.00 Uhr

So, 12.04.2015 / 15.30 Uhr

Mo, 27.04.2015 / 20.00 Uhr

Di, 12.05.2015 / 20.00 Uhr

 

Termine im Spielgebiet:

 

Mi, 11.03.2015 / 19.30 Uhr / Papenburg, Theater auf der Werft

Fr, 20.03.2015 / 20.00 Uhr / Jever, Theater am Dannhalm

Mo, 23.03.2015 / 19.30 Uhr / Leer, Theater an der Blinke

Mi, 15.04.2015 / 20.00 Uhr / Emden, Neues Theater

Do, 16.04.2015 / 20.00 Uhr / Norden, Theatersaal der Oberschule

Mi, 29.04.2015 / 19.30 Uhr / Stadthalle Aurich

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑