Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
PEER GYNT von Henrik Ibsen - Theater Bielefeld PEER GYNT von Henrik Ibsen - Theater Bielefeld PEER GYNT von Henrik...

PEER GYNT von Henrik Ibsen - Theater Bielefeld

PREMIERE 31.05. // 19:30 Uhr // Theater am Alten Markt. -----

Peer Gynt ist ein glänzender Schwindler und in der Wirklichkeit schlecht angesehen. Denn die Wirklichkeit ist ein tristes Nest, bevölkert von engstirnigen Bauern. Sein Vater hat alles Geld auf den Kopf gehauen und Frau und Kind nach seinem Tod nichts als einen schlechten Ruf hinterlassen.

Dem macht der Sohn nun alle Ehre: Peer hält sich an keine Regel. Er arbeitet nicht, verführt Frauen, wird in Schlägereien verwickelt und lacht über den Ernst des Lebens. In den Augen der Dorfgemeinschaft ist er ein Hochstapler und ein Versager. Aber was gehen ihn diese Leute an? Herzlich gern würde er allen Anforderungen der Realität genügen, wenn sie nur nicht so glanzlos, so ruhmlos, so ausgesprochen langweilig wäre!

 

Stattdessen treibt Peer sich im Gebirge herum, baut fantastische Luftschlösser, setzt sich über alle Regeln hinweg und maßt sich die Welt an. Erst will er König werden und dann Kaiser! Am Hochzeitstag verführt Peer die Braut eines anderen und flieht darauf in die Berge. Nur Solveig, eine Außenseiterin wie er, findet sein Versteck. Mit ihr könnte er Glück finden, doch Peer zieht es weiter. Zwischen Traum und Wirklichkeit macht er sich auf die Suche nach sich selbst. Er begegnet Trollen und Dämonen, wird Sklavenhändler, Erotomane und Prophet um schließlich in einem ägyptischen Irrenhaus zum Kaiser der Selbstsucht gekrönt zu werden. Peer verliert sich in seinen Selbstentwürfen. Wie eine Zwiebel besitzt er unzählige Schalen aber keinen Kern. Wer bist du, Peer Gynt?

 

Inszenierung Dariusch Yazdkhasti

Bühne Annette Breuer

Kostüme Katharina Kromminga

Video Konrad Kästner

Musik Wolfgang Siuda

Dramaturgie Franziska Betz

 

Mit Isabell Giebeler // Lukas Graser // Anton Pleva // Carmen Priego

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑