Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Peer Gynt" - Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Augsburg"Peer Gynt" - Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Augsburg"Peer Gynt" - Ein...

"Peer Gynt" - Ein dramatisches Gedicht von Henrik Ibsen - Theater Augsburg

Premiere 7.10.17 19:30 | martini-Park. -----

Am Beispiel der vom ökonomischen Abstieg gezeichneten Familie Peer Gynts exerziert Henrik Ibsen verschiedene Strategien von Weltflucht durch. In immer phantasievolleren Tagträumen flüchtet sich der von der Gesellschaft ausgestoßene Peer Gynt in eine Welt, in der er selbst, von einem brutalen Egoismus getrieben, zum Autor seiner eigenen Wunschbiografie zu werden scheint.

Ihm gegenüber stellt Ibsen Solvejg, scheinbar nicht minder Produkt von Peer Gynts überbordender Phantasie, als ideale Verkörperung einer absoluten von Selbstlosigkeit und Tugendhaftigkeit gekennzeichneten Liebe.

 

Als Henrik Ibsen Mitte des 19. Jahrhunderts seinen Peer Gynt auf eine verzweifelte Suche nach sich selbst schickte, befand sich die Welt an einem dramatischen Scheideweg. Der unaufhaltsame Umbruch von der bäuerlichen Agrar- zur Industriegesellschaft hatte längst begonnen, den Menschen in seiner ursprünglichen Selbstgewissheit und Psyche zu deformieren. An die Stelle einer höheren »göttlichen« trat nun die neue ökonomische Ordnung des homo oeconomicus mit all ihren sozialen Verwerfungen.

 

Intendant André Bücker inszeniert Peer Gynts Suche nach sozialer Anerkennung und unbedingter Liebe als alptraumhaftes Vexierspiel. Dabei schickt er gleich sechs Personifikationen seines Protagonisten auf einen rauschhaften Trip aus zauberischen Klängen und virtuellen Realitäten. Musikalisch begleitet wird er dabei von Eva Gold und Girisha Fernando von der Augsburger Band »Misuk«, die eigens für diese Inszenierung Texte aus »Peer Gynt« neu vertonten.

 

Inszenierung André Bücker

Bühnenbild Jan Steigert

Kostüme Suse Tobisch

Musik Eva Gold, Girisha Fernando, Assia Chappot, Stefan Brodte (Misuk)

Video Frank Vetter

Dramaturgie Lutz Keßler

 

mit

Gerald Fiedler

Ute Fiedler

Anatol Käbisch

Sebastian Müller-Stahl

Thomas Prazak

Daniel Schmidt

Karoline Stegemann

Kai Windhövel

 

Weitere Termine

 

11.10.17 19:30 | martini-Park

14.10.17 19:30 | martini-Park

21.10.17 19:30 | martini-Park

29.10.17 18:00 | martini-Park

11.11.17 19:30 | martini-Park

18.11.17 19:30 | martini-Park

30.11.17 19:30 | martini-Park

1.12.17 19:30 | martini-Park

8.12.17 19:30 | martini-Park

2.1.18 19:30 | martini-Park

11.1.18 19:30 | martini-Park

2.2.18 19:30 | martini-Park

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑