Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Pariser Affären - Einakter von Georges Feydeau und Eugène Labiche, Volkstheater Wien in den BezirkenPariser Affären - Einakter von Georges Feydeau und Eugène Labiche,...Pariser Affären -...

Pariser Affären - Einakter von Georges Feydeau und Eugène Labiche, Volkstheater Wien in den Bezirken

Premiere: 18. Mai 2011, 19.30 Uhr, VHS Meidling - Theatersaal Längenfeldgasse, Längenfeldgasse 13 – 15, 1120 Wien. -----

"Lauf doch nicht splitternackt herum" von Georges Feydeau und

"Die Affäre in der Rue de Lourcine" von Eugène Labiche

 

 

Lauf doch nicht splitternackt herum

 

Abgeordneter Victor Ventroux hat es nicht leicht, denn seiner Frau Clarissa fehlt es am nötigen Feingefühl: Sie begrüßt den einflussreichen Gegner ihres Mannes im durchsichtigen Hemdchen. Was nützt da ihr Charme, wenn seine politische Karriere auf dem Spiel steht? Als sie sich dann noch – wenn auch in aller Unschuld – von einem Journalisten einen Wespenstachel aus dem entblößten Hinterteil ziehen lässt, ist das Maß voll. Und zu allem Überfluss hat der Nachbar alles mit angesehen …

 

Die Affäre in der Rue de Lourcine

 

Nach einer durchzechten Nacht erwacht Lenglumé zwar in seinem eigenen Bett, aber neben einem wildfremden Mann. Dieser erweist sich als sein alter Schulkamerad Mistingue, mit dem er bei einem Klassentreffen dem Alkohol erlegen ist. Jegliche Erinnerung an die Geschehnisse der vergangenen Nacht fehlt. Was ein Häubchen, ein Damenschuh und ein Stück Kohle in ihren Hosentaschen zu suchen haben, gibt beiden ein Rätsel auf. Als Madame Lenglumé am Frühstückstisch in der Zeitung liest, dass die Leiche eines Kohlenmädchens in der Rue de Lourcine gefunden wurde, keimt in ihnen ein schrecklicher Verdacht: Sie selbst müssen die Mörder gewesen sein und die Polizei fahndet bereits nach den Tätern…

 

Regie Doris Weiner

Bühne Hans Kudlich

Kostüme Erika Navas

 

mit Eva Maria Neubauer, Wolf Dähne, Christoph Fälbl, Andy Hallwaxx, Alexander Lhotzky

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑