Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Paradies gesucht" - Eine Koproduktion mit theater.prekariat - Schauspiel Stuttgart "Paradies gesucht" - Eine Koproduktion mit theater.prekariat - Schauspiel... "Paradies gesucht" -...

"Paradies gesucht" - Eine Koproduktion mit theater.prekariat - Schauspiel Stuttgart

Premiere am 30. Juni 2018 um 20 Uhr, Ebene 0 im Züblinparkhaus

Welche Hoffnungen, Träume und Erwartungen sind mit dem Paradies Europa verknüpft? Wie sieht es in der aktuellen Lebensrealität aus? Wie versuchen wir Europäer umgekehrt die Festung unseres Garten Eden zu schützen? In was für einer Gesellschaft der Toleranz, aber auch der Sicherheit wollen wir in Zukunft leben? Wovor haben wir Angst?

Geflüchtete Menschen aus verschiedenen afrikanischen und arabischen Ländern, ArbeitsmigrantInnen aus Asien und Lateinamerika treffen im kreativen Prozess auf Menschen, die im Schutz Europas aufgewachsen sind und dennoch von einer besseren, paradiesischen Welt träumen: Chancengleichheit, überschaubare und nachhaltige wirtschaftliche Strukturen jenseits der Ausbeutung und einem respektvollen globalen Miteinander. Aus den Geschichten, Beschrei­bungen und Antworten der Teilnehmenden setzt sich ein heterotoper, utopischer Ort zusammen: Das gesuchte Paradies.

Künstlerische Leitung: Adelheid Schulz
Ausstattung: Mona Mahall, Asli Serbest, Vanessa Sgarra
Choreografie: Backsteinhaus Produktion
Produktionsleitung: Felix Heimbach
Dramaturgie: Anna Haas

So., 01.07.2018
20:00 Uhr
Ebene 0 im Züblinparkhaus

Sa., 07.07.2018
20:00 Uhr
Ebene 0 im Züblinparkhaus

So., 08.07.2018
20:00 Uhr
Ebene 0 im Züblinparkhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche