Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: OPENING NIGHT von John Cassavetes im Schauspielhaus GrazÖsterreichische Erstaufführung: OPENING NIGHT von John Cassavetes im...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: OPENING NIGHT von John Cassavetes im Schauspielhaus Graz

Premiere am 14. November, 19.30 Uhr, Hauptbühne.

 

Myrtle Gordon steckt in der Krise. Wenige Wochen vor der Uraufführung des Stücks Die zweite Frau, das mit ihr in der Hauptrolle herauskommen soll, bricht die Diva die Proben ab.

 

 

Sie verweigert es, sich in die Theatermaschinerie einzufügen. Die Lage spitzt sich zu, als ein weiblicher Fan am Bühnenausgang zu Tode kommt. Fortan gelingt es der Schauspielerin nicht mehr, zwischen Leben und Kunst zu unterscheiden. Wiederholt erscheint Myrtle Gordon der Geist des jungen Mädchens, für dessen Tod sie sich verantwortlich fühlt, und treibt sie an die Schwelle des Wahnsinns. Der Premierenabend wird zur Stunde der Wahrheit und es kommt zum Befreiungsschlag eines Menschen aus der Krise.

 

John Cassavetes, der König des Autorenkinos der 70er Jahre, hat mit Opening Night nicht nur eine der schönsten Liebeserklärungen an das Theater gedreht, sondern auch eine brillante Studie über das Älterwerden und somit ein Loblied auf alles Unperfekte, Fehlerhafte und Menschliche. Es ist eine ironische Abrechung mit einer von Leistungszwängen bestimmten, ergebnisorientierten Gesellschaft. In der Bühnenadaption werden die Zuschauer nicht nur Zeuge des Spiels auf der Bühne, sondern nehmen ebenso teil am allabendlichen Kampf um Sinn und Irrsinn hinter den Kulissen.

 

Inszenierung Cornelia Crombholz

Bühne Natascha von Steiger

Kostüme Annelies Vanlaere

Dramaturgie Andreas Karlaganis

Musik Klaus von Heydenaber

 

Mit Götz Argus, Otto David, Anita Gramser, Sophie Hottinger, Katharina Klar, Steffi Krautz, Verena Lercher, Markus Schneider, Franz Josef Strohmeier, Jan Thümer

 

Weitere Vorstellungen am 21., 25. und 26. November sowie am 1., 11., 16. und 30. Dezember 2009, jeweils 19.30 Uhr, Hauptbühne.

 

Tickets

T 0316 8000, F 0316 8008-1565 - E tickets@buehnen-graz.com

I www.schauspielhaus-graz.com

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑