Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: MARSMÄDCHEN nach einem Roman von Tamara Bach im Landestheater Linz Österreichische Erstaufführung: MARSMÄDCHEN nach einem Roman von Tamara Bach...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: MARSMÄDCHEN nach einem Roman von Tamara Bach im Landestheater Linz

Premiere 26. April 2012 um 19.30 Uhr im u\hof: Theater für junges Publikum. -----

Der 2004 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Debütroman von Tamara Bach erzählt einfühlsam, atmosphärisch und direkt die Geschichte einer ersten Liebe. Was interessiert mehr, als das Thema „verliebt sein“, wenn man dreizehn, vierzehn, fünfzehn oder sechzehn Jahre alt ist?

Und was ist aufregender, verwirrender, schöner und gleichsam trauriger als die erste große Liebe?

Die Protagonistin Miriam ist fünfzehn, lebt in einem kleinen Provinzstädtchen, hört sich auf dem Schulklo, wo heimlich geraucht wird, die neuesten „Jungsgeschichten“ ihrer beiden Freundinnen Ines und Suse an und wartet. Sie wartet auf die nächste Schulstunde, das nächste Wochenende, darauf, dass endlich einmal etwas passiert. Manchmal fühlt Miriam sich wie ein Marsmädchen, weit weg von allen anderen und nirgends wirklich zugehörig. Bis eines Tages Laura in Miriams Klasse kommt. Lauras Eltern haben sich getrennt, mit ihrer Mutter ist Laura aus München hierhergezogen. Sie ist anders als alle anderen. Sie schaut Miriam lange an. Eines Abends verabreden sich die beiden zum Ausgehen in der Stadt. Sie tanzen, lachen, bleiben bis zum letzten Lied, laufen raus und sind sich plötzlich ganz nah.

Aber was bedeutet es, wenn ein Mädchen ein Mädchen küsst?

Kann Miriam ihren Freundinnen davon erzählen? Was wird ihr großer Bruder Dennis sagen? Und sollte es nicht einfach nur schön sein, wenn man verliebt ist?

 

Margit Mezgolich hat den Roman für die vier u\hof: SchauspielerInnen dramatisiert. Mit Witz und Tempo, Klarheit und viel Musik werden die jungen ZuschauerInnen direkt angesprochen. Als Erzähler ihrer Innenwelt und „gute Geister“ Miriams fungieren die Figuren A und B. Sie ordnen auch das „Buchstabenchaos“ immer wieder neu, indem Miriam sich befindet. Als bewegliches Bühnenbild hat Alexandra Burgstaller ca. 60 cm hohe Buchstaben entworfen. Aus dem anfänglichen Chaos ergeben sich Ortsnamen, Wortspiele und schließlich Miriams eigene Ordnung.

 

Marsmädchen ist eine mitreißende Liebesgeschichte, die Mut macht, den eigenen Weg zu gehen!

 

In einer Dramatisierung von Margit Mezgolich

Empfohlen für alle ab 13 Jahren

 

Leitungsteam

 

Inszenierung Margit Mezgolich

Bühne und Kostüme Alexandra Burgstaller

Dramaturgie Katrin Maiwald

Theaterpädagogik Anke Held

 

Besetzung

Miriam Sabrina Rupp

Laura Katharina Halus

Figur A / Ines / Dennis Markus Pendzialek

Figur B / Suse / Phillip Wenzel Brücher

 

Weitere Termine: 3., 8. und 9. Mai um jeweils 11.00 Uhr; 9. um 19.30 Uhr und 22. Mai um 11.00 Uhr

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWEI STARKE FRAUEN IM ZENTRUM - "Jenufa" von Leos Janacek konzertant in der Staatsoper STUTTGART

"Ihre Ziehtochter" ("Jeri pastorkyna") nach dem Drama von Gabriela Preissova heisst der Titel von Leos Janaceks berühmtester Oper. Zwei Frauen stehen hier im Zentrum des Geschehens. Jenufa wächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

ENTWICKLUNG ZUR HUMANITÄT - Gastspiel "Der erste Mensch" nach Albert Camus mit Joachim Krol im Schauspielhaus STUTTGART

Der Schauspieler Joachim Krol rezitiert bei diesem besonderen Gastspiel Passagen aus dem Roman "Der erste Mensch" des französisch-algerischen Literaturnobelpreisträgers Albert Camus, der am 4. Januar…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FUGE ALS KRÖNENDER ABSCHLUSS - "Falstaff" von Verdi in der Staatsoper Stuttgart

In der Inszenierung von Andrea Moses erfährt Giuseppe Verdis letzte Oper "Falstaff" gegen Ende hin eine fulminante Steigerung. Alles konzentriert sich zuletzt auf die rasant musizierte Schlussfuge.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑