Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Österreichische Erstaufführung: "Geld und Gott" von Brigitte und Nikolaus Helbling im Theater KOSMOS Bregenz Österreichische Erstaufführung: "Geld und Gott" von Brigitte und Nikolaus...Österreichische...

Österreichische Erstaufführung: "Geld und Gott" von Brigitte und Nikolaus Helbling im Theater KOSMOS Bregenz

Premiere Do 16. April 2015 um 20.00 Uhr. -----

Superhelden-Komödie nach Dante. Morgengrauen in Gotham City. Anwalt Max und Schauspielerin Betty trinken in einer Hotelbar, als vor ihren Augen ein Mann im Superhelden-Kostüm in den Tod stürzt.

Die unterbezahlte Polizistin Josefine ermittelt diesen Fall und verliebt sich dabei in den Zeugen Max, der mit illegalen Millionen unterwegs ist.

 

Juan, der melancholische Hotelkoch träumt währenddessen von der leichtsinnigen Betty und trifft einen Mann, der aussieht wie Bob Dylan. Der nimmt ihn mit auf eine Reise durch die Hölle. Die Ereignisse überstürzen sich, als sich die fünf auf einer Party auf der Yacht Purgatoria wieder begegnen: Der Gastgeber ist Otto Gott, der reichste Mann der Stadt....

 

Theater KOSMOS Produktion

 

Mit: Maria Fliri, Johannes Gabl, Anwar Kashlan, Diana Kashlan

 

Regie Stephan Kasimir

Ausstattung Caro Stark

Musik Helena Daehler

Licht Licht Markus Holdermann

 

weitere Vorstellungen 18. 24. 30. April und

2. 3. 7. 8. 9. 13. Mai 2015 | jeweils 20 Uhr

 

Theater KOSMOS | Mariahilfstr. 29 | 6900 Bregenz | T 05574-44034

 

Aktuelle Ausstellung begleitend zu "Geld und Gott"

Riot 1394 | Ausstellung PHILIPP VOGL

 

In seinen Arbeiten spielt Philipp Vogl mit figürlichen, organischen, grafischen und illustrativen Elementen und erzeugt mit Licht, Schatten und Kontrastfarben Tiefe und Plastizität. Mit viel Detailverliebtheit kreiert er auf diese Weise kleine und große Welten auf Wänden und Papier. Ausstellungen waren bereits in Vorarlberg, Wien und Berlin zu sehen und Veröffentlichungen seiner Arbeiten erfolgten bislang in mehreren Print- und Online-Medien.

 

Philipp Vogl lebt und arbeitet seit 6 Jahren in Berlin. Nach einem Grafikpraktikum und Absolvierung eines Gamedesign-Studiums arbeitet er nun als freischaffender Künstler, Illustrator und Auftragsmaler. | www.facebook.com/RIOT 1394 | www.tumblr.com/RIOT 1394 |www.frameless-studio.de

 

Kurator Edgar Leissing | Dauer der Ausstellung | 16. April bis 13. Mai 2015

 

Mo bis Do | 10 bis 16 Uhr | an Vorstellungstagen ab 19 Uhr

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑